- Kooperationen
- Lea Tests
- Förderer
Anmelden
Literatur
Kategorie: Allg. Integrationspädagogik
- Fördernd ist es, das große Wasser zu überqueren - Durch Spiel, Kreativität und soziale Erziehung. Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam. Ein Handbuch.
- Geld oder Leben? - Ein Planspiel für den Jahrgang 9.
- Ich möchte arbeiten - Zur Gestaltung integrativer Übergänge zwischen Schule und Berufswelt für Jugendliche mit schweren Behinderungen
- Ich möchte arbeiten - Der Unterstützungskreis
- Was hat denn ihr Kind, dass es in eine solche Schule gehen muss?
- (Sonder-)Pädagogische Förderkonzepte. Aktuelle Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland.
- (Soziales) Lernen in integrativen Klassen.
- Themenheft Berufliche Integration in Österreich
- 10 Jahre Intergration in Oberösterreich. Ein Grund zum Feiern? Beiträge zum 5. Praktikerforum.
- Wie SchülerInnen "Behinderung" sehen - Eine Studie in einer Bremer Koop-Klasse
- 25 Jahre gemeinsames Lernen: Beiträge zur Überwindung der Sonderpädagogik - Festschrift Prof. Dr. Hans Eberwein zum 60. Geburtstag
- "Italienische Verhältnisse" insbesondere in den Schulen von Florenz
- Was über "erstbeste Lösungen" hinausgeht. Über die Notwendigkeit didaktisch-methodisch begründeter Maßnahmen in heterogenen Gruppen
- Allen alles - Inklusion.
- Allgemeine integrative Pädagogik und entwicklungslogische Didaktik.
- Allgemeinheit, Besonderheit und Individualität in der Pädagogik.
- Ambulanzlehrerzentren - Unterstützungssysteme für integrative Förderung.
- Anmerkungen zu einer Didaktik des Gemeinsamen Unterrichts.
- Inklusion und Offener Unterricht
- Inklusion
- Arbeitsgegenstand oder Subjekt unserer Lebensgeschichte - Erfahrungen und Reflexionen zum Verhältnis von Betreuern/Experten und "Behinderten".
- Arbeitslust und Arbeitsfrust in Integrationsklassen - Ursachen, Verlauf und Prävention von Burnout.
- Aspekte einer integrativen Didaktik unter Berücksichtigung tätigkeitstheoretischer und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse.
- Assimilieren – Integrieren – Respektieren
- Auch Behinderte sind Jungen und Mädchen. Neue geschlechtsspezifische Erkenntnisse zur gemeinsamen Erziehung.
- Auf dem Weg zu einer integrativen Schulpraxis in Europa. HELIOS II – ein Programm zur Förderung der Eingliederung und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderung.
- Auf der Suche nach Modellen zur schulischen Integration von Kindern mit schwersten Beeinträchtigungen.
- Aus der Not geboren – eine Chance für die Zukunft! Erfahrungen und Bewertungen einer Sonderschulklasse an einer Grundschule.
- Bausteine einer integrativen Didaktik für die Grundschule.
- Bausteine für Kooperation. Erfahrungen und Praxishilfen aus dem Schulversuch "Förderung der Zusammenarbeit der Schulen für Behinderte und der allgemeinen Schulen".
- Begleitung einer zweiten Integrationsklasse (im Schuljahr 1990 / 91).
- Behindern Behinderte? Auswirkungen integrativen Unterrichts auf nichtbehinderte Kinder in der Sekundarstufe I.
- Behinderte Kinder und Jugendliche. Zwischen Integration und Aussonderung.
- Behinderte in der Regelschule - Ergebnisse der Integrationsforschung im Überblick
- Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam in Schulen: Integrierte Klasse Oberwart – Dokumente aus acht Jahren Schulversuch
- Behinderte und nicht behinderte Kinder lernen gemeinsam.
- Behindertenintegration und Sexualerziehung. Eine Studie zur schulischen Sexualpädagogik.
- Behinderung durch Integration?
- Behinderung, Ungleichheit und Bildung
- Behinderung: Dimensionen einer sozialen Konstruktion
- Behinderungsbegriffe und ihre Konsequenzen für die Integration.
- Beiträge einer integrativen Pädagogik und Didaktik. 4. landesweite Ringveranstaltung Integrationspädagogik.
- Beiträge zur integrativen Pädagogik. Weiterentwicklung des Konzepts gemeinsamen Lebens und Lernens Behinderter und Nichtbehinderter.
- Beratung der Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in bezug auf die Wahl der für die Kinder geeignete Schulform - Aussagen der Eltern.
- Beratung und Unterstützung der schulischen Integration im Saarland.
- Bereitschaft der Lehrer zum Unterricht in einer Integrationsklasse.
- Bericht über das saarländische BLK-Projekt „Sonderpädagogische Förderzentren“.
- Bericht über die schulische Integration behinderter Kinder und Jugendlicher im Rahmen des Systems der sonderpädagogischen Unterstützung in allgemeinen Schulen Schleswig-Holsteins – Erfahrungen und Perspektiven.
- Berichtszeugnisse in der Integrativen Grundschule - eine Selbstverständlichkeit?
- Besonderheiten schulischer Integrationsprozesse im Land Brandenburg.
- Betrifft Integration: Behinderte Schüler in allgemeinen Schulen. Konzepte der Integration: Darstellung und Ideologiekritik.
- Beurteilung im gemeinsamen Unterricht
- Bewältigung von Vielfalt – Untersuchungen zu Transfereffekten gemeinsamer Erziehung.
- Bildungswege von Kindern in der integrativen Grundschule.
- Blinder Fleck und rosarote Brille. Behinderung und Integration als Herausforderung für Familie, Kindergarten und Schule.
- Braucht eine „integrative“ Pädagogik eine neue Diagnostik?
- Cerebral Visual Impairment. Visual Tresholds - Working Within and Around the Limitations of Vision.
- Creating Inclusive Classrooms: An Overview.
- Damit Menschen mit Behinderung leben können wie andere und gleiche Rechte haben - Integration von Menschen mit Behinderung oder sonstigen besonderen Ausbildungsanforderungen in die Berufsschule bzw. in berufsbildende Strukturen
- Das Aufnahmeverfahren für die Integrationsklassen in Hamburg.
- Das Beratungszentrum Integration Hamburg (BZI).
- Das Fremde im Gemeinsamen - zum Gegenstand integrativer Pädagogik.
- Das Konzept der Integrativen Pädagogik an der Laborschule.
- Das Normalisierungsprinzip 1996. Fragen aus der Praxis.
- Das OECD-Projekt zur Integration Behinderter
- Das Scheitern der schulischen Integrationsbewegung verhindern!
- Das Sonderpädagogische Förderzentrum
- Das Verhältnis von Sonder- und Integrationspädagogik. 20 Jahre Integration in Berlin: was ist bisher erreicht worden? wo liegen Schwierigkeiten? welches sind die Schritte für eine Weiterentwicklung?
- Deconstructing Special Education and Constructing Inclusion.
- Der Beitrag der Sonderpädagogik zu einer Schule für alle Kinder.
- Der Index für Inklusion - eine Möglichkeit zur Selbstevaluation von "Schulen für alle"
- Der Schulversuch aus der Sicht der ModeratorInnen.
- Der Verlust des Politischen – Kritische Anfragen an die deutsche Debatte um schulische Integration.
- Der gesellschaftliche Wandel und die Notwendigkeit einer wertgeleiteten Heilpädagogik in der Erziehung von Menschen mit Behinderungen.
- Der pädagogische Stellenwert von Schulreisen und Klassenfahrten. Der Schullandheimaufenthalt als Chance zur Entwicklung wechselseitiger Integrationskompetenz von behinderten und nichtbehinderten Schülern.
- Die Beratungsstelle für die Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher in der Schule, Kiel (BIS).
- Der ökosystemische Ansatz als Grundlage für Einzelintegration.
- Diagnostik - ein alltäglicher Prozess.
- Verschiedenheit als Diskurs
- Diagnostik für integrative Pädagogik.
- Didaktische Konzepte für den zieldifferenten Gemeinsamen Unterricht.
- Didaktische Orientierungen.
- Die Aufgaben der Sonderpädagogen an Regelschulen.
- Die Bedeutung der Lernautonomie bei Kindern mit einer schweren Behinderung.
- Die Bedeutung lokalspezifischer Ausprägungen des Schulsystems für das Gelingen oder Mißlingen integrativer Prozesse in Integrationsklassen.
- Die Beratungsstelle für die Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher in der Schule (BIS).
- Die Bewegung für gemeinsames Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung und Positionen von Organisationen der Lehrerinnen und Lehrer auf Bundesebene und im Saarland.
- Integrative Lebensräume für Jugendliche.
- Die Einführung der Integration in die europäische LehrerInnen(aus)bildung.
- Die Entwicklung der Kinder in der integrativen Grundschule.
- Die Ermittlung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs: Eine neue diagnostische Aufgabe in einer sich verändernden Schule?
- Die Forderung nach einer Integrationspädagogik im Kontext gesellschaftlicher Desintegrationsprozesse
- Die Funktion der Sonderschulen und die Forderung der Integration.
- Die Förderung der Normalität der behinderten Kinder - Ein Beitrag von Medizinern und Psychologen
- Die Förderung der Normalität des "behinderten" Kindes
- Die Grenzen der Integrationsbewegung in Schweden.
- Die Integration Behinderter als moralische Maxime.
- Die Integration behinderter Kinder in Regelschulen II. Stand und Perspektiven für Niedersachsen.
- Die Integration behinderter Kinder in Regelschulen. Zwischenbilanz und Perspektiven für Niedersachsen.
- Die Integration behinderter Kinder in der Schule. Ein Schulversuch von der Grundschule zur Sekundarstufe I.
- Die Schulintegration in den Ideen von gestern und heute - Eine Auseinandersetzung mit dem Konzept von Adriano Milani Comparetti.
- Die Verordnung zur Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs (VO-SF): Anspruch und Wirklichkeit - Eine Befragung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen in NRW
- Die Vorzüge der Montessori-Pädagogik für die gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder.
- Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe.
- Die integrationsfähige Grundschule.
- Integrative Montessoripädagogik. Praktische Anregungen für die Arbeit mit Kindern.
- Die integrationsfähige Schule und neue Wege in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung.
- Die integrative Schule als Ganztagsschule
- Die kleine wohnortnahe Gesamtschule. Schule für Behinderte und Nichtbehinderte.
- Die wohnortintegrierte („Sonder“-)Schule als integrierende Schule – Ein Ort, miteinander und teilnehmend zu leben und zu lernen.
- Differenz und Verhältnis von besonderer Schule und Regelschule.
- Dimensionen der Integration bei kooperativem Unterricht. Eine empirische Untersuchung zu Strukturen und Prozessen beim gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen.
- "... und zum nächsten Schuljahr beginne ich!" - Ein Alphabet des Gemeinsamen Unterrichts
- Ein Kindergarten für alle. Kinder mit und ohne Behinderungen spielen und lernen gemeinsam.
- Eine Hochschule für alle. Das Pilot-Projekt zur didaktisch-strukturellen Verbesserung der Studiensituation behinderter Studierender an der Universität Dortmund.
- Eine Integrationsklasse stellt sich im Internet vor
- Eine Integrationsschule als Pionier in Ostafrika – ein sozial-kommunikatives Konzept für die Zukunft.
- Eine Pädagogik für Alle: Integration als Aufgabe einer neuen Sonderpädagogik oder eine Pädagogik für alle? Anmerkungen zu den Zukunftsperspektiven der Integrationspädagogik
- Eine Schule für alle Kinder. Gedanken zum Thema Integrative Beschulung.
- Eine Schule für alle. Bericht der Enquête-Kommission zur schulischen Integration behinderter Kinder und Jugendlicher in Baden-Württemberg.
- Eine Schule für dich und mich! Inklusiven Unterricht, inklusive Schule gestalten. Ein Handbuch zur integrativen Lehrer/innenaus- und -weiterbildung.
- Eine gemeinsame Schule für alle – Realisierungsprobleme. Bericht über die zweite Integrationspädagogische Tagung der Diesterweg-Hochschule am 9./10. März 1990: "Integration von oben? – Perspektiven einer gemeinsamen Schule für alle"
- Einfluss individueller und familiärer Merkmale von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf den Besuch einer Sonderschule bzw. Integrationsklasse.
- Einführung in die Integrationspädagogik. Interdisziplinäre Zugangsweisen sowie Aspekte universitärer Ausbildung von Lehrern und Diplompädagogen.
- Einsatz von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen in integrativ arbeitenden Grundschulen
- Einstellungen und Bereitschaft von Sonderschullehrern zum integrativen Unterricht.
- Einstellungen zur Sonderschule und Bereitschaft der Eltern von Schülern, die derzeit in einer Sonderschule unterrichtet werden, zu einem Wechsel in eine Integrationsklasse.
- Eltern beraten Eltern - ein Peer Counceling Konzept.
- Eltern und schulische Integration. Meinungen und Einstellungen von Eltern zur gemeinsamen Unterrichtung von behinderten und nichtbehinderten Kindern.
- Elterninitiativen gegen die Aussonderung von Kindern.
- Emotionale Dissonanzen bei Familien mit (behinderten) Kindern.
- Ende der UNO-Dekade - Wende zur Integrationspädagogik/Andragogik.
- Englisch im Primarbereich an Sonderschulen.
- Entwicklung der gemeinsamen Erziehung von SchülerInnen mit und ohne Behinderung in der BRD.
- Entwicklung einer Schule mit Integrationsklassen ind Integrativen Regelklassen zur Integrativen Schule.
- Entwicklungen im Ausland.
- Entwicklungen integrativer Erziehung im Elementarbereich.
- Entwicklungswege zu einer Schule für alle mit Hilfe des "Index für Inklusion".
- Erfahrungen im Gemeinsamen Unterricht als Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der Pädagogik bei schwerster Behinderung.
- Erfahrungen mit einem Computer im gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Schüler in einer Grundschulklasse
- Ergebnisse der Befragung der PädagogInnen zur Einschätzung des Schulversuchs.
- Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Magdeburger Schulversuch „Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Regelschulen“, 1992-1996
- Erlebnisse und Erfahrungen mit Integration
- Gemeinsamer Unterricht für behinderte und nichtbehinderte Kinder. Pädagogische und juristische Voraussetzungen.
- Erziehungspsychologische Überlegungen zu Aussonderung und Integration von Schülern.
- Fast elf Prozent bereits integriert. Erste amtliche Zahlen zum Gemeinsamen Unterricht.
- Flexible Organisationsformen sonderpädagogischer Förderung: Königsweg, Kompromiß oder Irrweg? Ein Blick auf Entwicklungen und Erfahrungen in den USA.
- Flexibler Umgang mit Zensuren. Eine notwendige Voraussetzung für Integration in der Sekundarstufe I.
- Florenz: Neue Aufassungen der Integrierung Behinderter in Schule und Arbeit
- Formen der Ausgrenzung in historischer Sicht.
- Fragen und Antworten zur Integration von Kindern mit Behinderung in die allgemeine Schule.
- Freinet-Pädagogik als Grundlage integrativen Unterrichts.
- Förderdiagnostik - Eine andere Sichtweise diagnostischen Handelns.
- Förderdiagnostik zur schulischen Integration.
- Fördern ohne Sonderschule.
- Förderplanung in der sonderpädagogischen Arbeit.
- Gedanken und praktische Erfahrungen zum ‚gemeinsamen‘ Religionsunterricht.
- Gedanken zur schulischen Integration Behinderter.
- Gegen die Logik der Sondereinrichtung - Die Geschichte der Menschenwürde
- Gemeinsam lernen in Projekten. Bausteine für eine integrationsfähige Schule.
- Gemeinsam spielen, lernen und wachsen. Psychomotorik in der integrativen Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern.
- Gemeinsam weiter... 15 Jahre integrative Schule Frankfurt
- Gemeinsame Bildung Behinderter und Nichtbehinderter
- Gemeinsame Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Behinderungen.
- Gemeinsame Erziehung und Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen - Ein Überblick
- Gemeinsame Erziehung von Schülerinnen und Schülern mit einer geistigen oder schweren Mehrfachbehinderung in der Sekundarstufe I. Erster Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des landesweiten Schulversuchs.
- Gemeinsame Lernsituationen. Eine Skizze des gemeinsamen Unterrichts.
- Gemeinsamer Unterricht - Schulische Integration Behinderter.
- Praxisphasen in Inklusion - Professionalisierung an der schnittstelle von allgemeiner schülpädagogik und Sonderpädagogik
- "Unser weg in eine inklusive Gesellschaft" Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung.
- Integrative Praxis im Mathematikunterricht ab Klasse 7.
- Gemeinsamer Unterricht im Dialog. Vorstellungen nach 25 Jahren Integrationsentwicklung
- Gemeinsamer Unterricht im Urteil von Lehrern und Schulleitern an Sonderschulen.
- Gemeinsamer Unterricht in den Jahrgangsstufen 5-10 - oder der Weg wird, indem wir ihn gehen.
- Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I - Praktische Erfahrungen und Probleme aus der Sicht der Schulaufsicht.
- Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I.
- Gemeinsamer Unterricht in heterogenen Gruppen. Von lernbehindert bis hochbegabt.
- Auf dem Weg zu einer Schule für alle Kinder - Gemeinsamer Unterricht und Schulentwicklung
- Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit unterschiedlichem Förderbedarf
- Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht behinderten Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe.
- Gemeinsames Lernen am gemeinsamen Gegenstand. Didaktisches Fundamentum einer Allgemeinen (integrativen) Pädagogik.
- Gemeinsames Lernen in der Sekundarstufe I - eine Standortbestimmung.
- Gemeinsames Lernen von Schülern mit und ohne Behinderungen in Australien - Schulische Integration in Victoria und in Deutschland im Vergleich
- Gemeinsamkeit und Vielfalt in der Sekundarstufe: Wege in verschiedene Lebenswelten teilen.
- Gesamtbetrachtung sonderpädagogischer Kosten im Gemeinsamen Unterricht und im Sonderschulsystem. Ergebnisse einer empirischen Studie.
- Geschichte schulischer integration.Gemeinsames Lernen von SchülerInnen mit und ohne Behinderung in der BRD seit 1970.
- Geschlechterverhältnisse im gemeinsamen Unterricht und ihre didaktische Relevanz.
- Gestaltung des integrativen Unterrichts in österreichischen Bundesländern mit unterschiedlichem Integrationsanteil 10 Jahre nach der Legalisierung der Integration: Ergebnisse einer befragung der Schuldirektoren und der Leiter der sonderpädagogischen Zentren
- Grundfragen der Arbeit in der Behindertenpädagogik.
- Grundfragen der Sonderpädagogik. Bildung - Erziehung - Behinderung. Ein Handbuch
- Grundgesetz, Integrationspädagogik und bildungsrechtliche Aspekte bei der Förderung behinderter Schüler – oder: Was bedeutet „Vorbehalt des Möglichen“?
- Grundlagen des Gemeinsamen Unterrichts: Integration von behinderten Kindern in der Regelschule.
- Grundlagen einer integrativen Lehrerbildung.
- Grundlegende didaktische Anforderungen an integrativen Unterricht in der Sekundarstufe I.
- Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Benachteiligungsverbot für Behinderte und zum Besuch von Sonderschulen.
- Grundschule - Schule für alle Kinder. Voraussetzungen und Prozesse zur Entwicklung integrativer Arbeit.
- Grundschullehrer und Sonderpädagogen in Prozessen der schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
- Gängige Aussagen von Integrationsgegnern und wie sie entlarvt werden können.
- HELIOS II – ein Programm zur Förderung der Eingliederung und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderung.
- Hamburger Integrationsklassen: Ein Schulversuch zwischen System und Lebenswelt.
- Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder.
- Integrative Praxis im naturwissenschaftlichen Unterricht.
- Heilpädagogisches Begleiten von Schulkulturleben als Fließgestalt.
- Heterogenität macht Schule.
- Identität, soziale Integration und Entstigmatisierung
- Ideologie, Vielfalt und Kultur. Vom Homo sapiens sapiens zum Homo amantis - Eine Verpflichtung zum Handeln
- Im Spannungsfeld von Sonderpädagogik und integrativer Pädagogik. Neue Aufgaben, Perspektiven und Wege aus dem Sonderklassen-System in Korea.
- In vielem verschieden und in vielem gleich: Gemeinsamkeit und Vielfalt.
- Including children with visual impairment in Mainstream schools: a practical guide.
- Inclusion - A Guide for Educators
- Inclusion: What Do We Want it to Mean to Schools for Students with Visual Disabilities?
- Inclusion: a special school governor's view
- Inclusive Education. A Casebook and Readings for Prospective and Practising Teachers.
- Inclusive Education: A Global Agenda.
- Inclusive Educational Administration. A Case Study Approach.
- Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vorbereitung des Übergangs von sozial benachteiligten und behinderten Jugendlichen aus allgmeinen Schulen in die Arbeitswelt.
- Inklusion statt Integration - und alles wir gut?
- Inklusive Pädagogik
- Inklusiven Unterricht gestalten.
- Inklusiven Unterricht gestalten.
- Innovation als Aufgabe, Voraussetzung und Wirkung integrativer Pädagogik.
- Integrale Denkaufstöße zum Thema Integration.
- Integrating Special Education.
- Integration Behinderter im internationalen Vergleich - dargestellt am Beispiel einiger europäischer Länder.
- Integration Behinderter in Italien: Anspruch und Realität
- Integration Behinderter in Regelschulen – Förderung oder Überforderung?
- Integration Behinderter zwischen Humanität und Ökonomie. Zu finanziellen Aspekten sonderpädagogischer Unterrichtung.
- Integration Behinderter. Modelle und Perspektiven.
- Integration als Projekt der Gleichwertigkeit. Von der Defektologie zur Demokratie.
- Integration als Verfassungsprinzip – verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Konsequenzen.
- Integration als immer noch ungelöstes Problem bei Kindern mit speziellem Förderbedarf.
- Integration als pädagogische Vision und bürokratische Wirklichkeit. Gedanken zum integrationspädagogischen Perspektivenwechsel von der Integrationsfähigkeit des Kindes zur Integrationsfähigkeit der Schule.
- Integration am Scheideweg - Anmerkungen zur Innovation integrativen Unterrichts
- Integration auf der Oberstufe - Begleitung eines Projekts
- Integration beginnt auch bei der Lehreraus- und -fortbildung.
- Integration behinderter Kinder in Kindergärten und Schulen.
- Integration behinderter Kinder und der Elternwille.
- Integration behinderter Kinder. Erfahrungen, Reflexionen, Anregungen.
- Integration behinderter Schüler und Verfassungsrecht.
- Integration durch "integrative Pädagogik" (bzw. eine Pädagogik, welche den verschiedenen Strömungen der humanistischen Psychologie folgt).
- Integration gescheitert? Ein abgebrochener Schulversuch - Analyse, Reflexion, Schlussfolgerungen und Postulate.
- Integration heißt Ausschluß vermeiden! Kritische Bemerkungen zum Verhältnis von Integrations- und Enthospitalisierungsdebatte.
- Integration heute - Perspektiven ihrer Weiterentwicklung in Theorie und Praxis.
- Integration im gesellschaftlichen Widerspruch.
- Integration in Mecklenburg-Vorpommern.
- Integration in den Sekundarschulen der Bundesländer. Entwicklung und Forschungsergebnisse.
- Integrative Prozesse in Kindergärten - Theorie und Erfahrungen aus der Praxis.
- Integration in der Grundschule: Widerstände und Konflikte.
- Integration in der Hauptschule - Praxis aus dem Deutschunterricht
- Integration in der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein im Kinderzentrum München – 25 Jahre.
- Integration in der Schule der 10 – 14jährigen.
- Integration in der Sekundarstufe I - Erkundungen zum Erleben der SchülerInnen in der 8. Klasse einer Gesamtschule
- Integration in der Sekundarstufe I. Momentaufnahmen eines Prozesses.
- Integration in der Sekundarstufe - Erfahrungsschritte, Problemfelder und Entwicklungsrichtungen in Hamburger Schulen mit Integrationsklassen
- Integration ist eine Form von Gewaltprävention
- Integration ist lernbar. Erfahrungen mit schulschwierigen Kindern im Kanton Zürich.
- Integration ist unteilbar.
- Integration kostet Geld - aber wie viel?
- Integration oder Kooperation? Pädagogische Implikationen unterschiedlicher organisatorischer Varianten des gemeinsamen Unterrichts behinderter und nichtbehinderter Kinder.
- Integration und Freiwilligkeit.
- Integration und Qualifikation - Eine Untersuchung zu einer zweckdienlichen integrationspädagogischen Qualifikation von Erzieherinnen im Elementarbereich
- Integration und Raum. Konzepte der Raumgestaltung für integrative Schulen.
- Integration und Rehabilitation behinderter und chronisch kranker junger Menschen im Studium.
- Integration und Schulreform – Eine Untersuchung zur Integration Behinderter an den Pflichtschulen Südtirols.
- Integration und Therapie. Reflexionen einer Physiotherapeutin.
- Integration und/oder Kooperation? Wohin mit der Sonder-Pädagogik?
- Integration verändert Schule. Konzepte der Arbeit sonderpädagogischer Förderzentren
- Integration von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen als Auftrag für die Bildungsverwaltung.
- Integration – Keine Frage! Behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam schulen
- Integration – Schulentwicklung durch integrative Erziehung.
- Integration, Kooperation und Beratung als zentrale Aufgaben von Lehrern und Lehrerinnen in Europa. Konsequenzen für die Lehrerbildung.
- Integration, Prävention und Pädagogik der Vielfalt.
- Integration. Eine Herausforderung an die eigene Psyche.
- Integration: Anspruch und Wirklichkeit
- Integration: mehr als ein Programm?
- Integrationaler Englischunterricht.
- Integrations- und Betreuungskonzepte für die Grundschule. Herausforderung für die LehrerInnenausbildung.
- Integrationsbewegung in der Sackgasse?
- Integrationsforschung: Ergebnisse und "weiße Flecken".
- Integrationsfördernde Diagnostik im Spannungsfeld zwischen theoretischem Anspruch, tradierten Gepflogenheiten und pragmatischen Zwängen.
- Integrationsklassen in Hamburg.
- Integrationsklassen in Hamburg. Erfahrungen - Untersuchungen - Anregungen
- Integrationsklassen in nicht-aussondernden Schulen.
- Integrationsnetzwerke - Zukunftsperspektiven eines Bildungs- und Erziehungssystems ohne Selektion.
- Integrationspädagogik als Element einer Allgemeinen Pädagogik und Lehrerausbildung.
- Integrationspädagogik als Weiterentwicklung (sonder-)pädagogischen Denkens und Handelns.
- Integrationspädagogik im Diskurs - Auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik?
- Integrationspädagogik im Referendariat. Möglichkeiten und Perspektiven für eine Ausbildungsreform.
- Integrationspädagogik in der Sekundarstufe. Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Jugendlicher.
- Integrationspädagogik und Normalisierungsprinzip – ein kritischer Vergleich.
- Integrationspädagogik und ihre Rückwirkungen auf Selbst- und Aufgabenverständnis der (Sonder-)Pädagogik.
- Integrationspädagogik – Integrierte Förderung.
- Integrationspädagogik. Auf dem Weg zu einer Schule für alle.
- Integrationspädagogik. Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam. Ein Handbuch.
- Integrationspädagogische Ausbildung für alle LehrerInnen.
- Integrationspädagogische Impulse durch Ludwig-Otto Roser.
- IntegrationsschülerInnen – Schulabschlüsse und erste Schritte nach der Schule.
- Integrative Beratung - theoretische Grundlagen und Praxis.
- Integrative Berufsvorbereitung - Unterstütztes Arbeitstraining für Menschen mit Behinderung.
- Integrative Erfahrungen an einer Berliner Gesamtschule. Zum Verhältnis von innerer und äußerer Schulreform.
- Integrative Erziehung und gemeinsamer Unterricht - Zur Gestaltung einer neuen pädagogischen Praxis.
- Integrative Freizeit auf einem Aktivitätsspielplatz - Theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen.
- Integrative Förderung in Finnland.
- Integrative Kooperation - Ein Modell der Zusammenarbeit.
- Integrative Pädagogik - Überlegungen zu einer normativen Grundlegung.
- Integrative Pädagogik und die notwendigen Konsequenzen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
- Integrative Pädagogik. Eine Einführung
- Grundgedanken der Inklusion
- Integrative Schulentwicklung im Sekundarbereich. Das Beispiel der Integrierten Gesamtschule Halle/Saale.
- Integrative Schulpädagogik - Grundlagen, Theorie und Praxis
- Integrativer Schulsport. Eine Analyse nationaler und internationaler Beiträge zum gemeinsamen Schulsport von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen.
- Integrativer Unterricht - ein neues Verständnis von Lernen.
- Integrativer Unterricht in der Grundschule - Zwischenbericht zum Stand und Fortgang des Schulversuchs "Integration" (II) an der Grundschule Robinsbalje Bremen-Huchting
- Integrativer Unterricht in der Praxis. Erfahrungen, Probleme, Analysen.
- Integrativer Unterricht – Anforderungen an die Lehreraus- und -weiterbildung.
- Integrativer Unterricht – eine neue Lehrmethode?
- Integrativer Unterricht. Gemeinsames Lernen von Behinderten und Nichtbehinderten.
- Integrativer Unterricht: eine neue Lernmethode?
- Integratives Lernen in Kanada - Eine Woche Einblick in individuelles Lernen in Kitchener (Ontario)
- Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen. Subjektive Theorien von Lehrern im gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen.
- Internationale Entwicklungen bei der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I.
- Internet against Handicap?
- Ist der Behinderungsbegriff ein heilpädagogischer Leitbegriff oder ein Hindernis für eine integrative Heilpädagogik?
- It's not Inclusion... - Der Traum von einer Schule für alle Kinder.
- Kinder lernen anders.
- Kinder mit elementaren Lernbedürfnissen ("Schwerstmehrfachbehinderte") in Integrationsklassen.
- Kinder mit schwersten Behinderungen in Integrationsklassen. Theoretische Überlegungen und erste praktische Erfahrungen.
- Konstitutive Elemente einer Allgemeinen (integrativen) Pädagogik und eines veränderten Verständnisses von Behinderung.
- Konzepte einer Inklusiven Pädagogik.
- Kooperation und Beratung zwischen Schule und Eltern.
- Kooperation von LehrerInnen in Integrationsklassen – Chancen und Schwierigkeiten .
- Kooperation von vornherein und im Nachhinein zu Integration.
- Kooperation – Schule für alle .
- Kooperationsklassen - eine wegweisende Perspektive für einen gemeinsamen Unterricht nichtbehinderter und geistigbehinderter Kinder und Jugendlicher?
- Kooperatives Lernen von Kindern mit und ohne Lernschwierigkeiten in integrativen Schulklassen - Teil II: Bedingungen und sonderpaedagogische Qualifikationen.
- Kooperatives Lernen von Kindern mit und ohne Lernschwierigkeiten in integrativen Schulklassen – Teil I: Begründung und Probleme.
- Kostenfaktor Integration.
- Kreatives Schreiben im integrativen Unterricht.
- Learning together: a creative approach to learning for children with multiple disabilities and visual impairment.
- Leben und Lernen in der Primarstufe. Individualisierende Formen des Unterrichts.
- Inklusion - Wie kann sie gelingen?
- Lehrerbildung als entscheidender Faktor für das Gelingen der schulischen Integration.
- Lehrerbildung für eine integrative Schule der Zukunft.
- Lehrereinstellungen zur Integration behinderter Schüler in Regelschulen.
- Leistungsbewertung im integrativen Unterricht. Zwischen pädagogischem Anspruch und gesellschaftlichem Auftrag.
- Lernen im integrativen Unterricht. Eine Übersicht über die Auswirkungen von Integration auf die Schulleistungen von Schüler/innen mit Sinnesbehinderungen, Körperbehinderungen und/odergeistigen Behinderungen
- Lernen in heterogenen Gruppen aus Schülersicht. Ausgewählte Ergebnisse aus der Absolventenstudie.
- Lernzielgleiches Lernen und lernzieldifferentes Lernen – Hürde und Bürde für die schulische Integration von Behinderten
- Mainstreaming – Regular Education Initiative – Full Inclusion: Aktuelle Entwicklungen in der amerikanischen Sonderpädagogik. Hinweise für die deutschsprachige Integrationsdiskussion.
- Managing special needs in the primary school.
- Materialteil Schleswig-Holstein.
- Mein Kind geht immer noch sehr gerne in die Schule. Elternmeinungen zum Thema Integrationsklassen.
- Melanies Pädagogisches Tagebuch - Einzelfallbeschreibung einer integrierten sonderpädagogischen Förderung.
- Mit meinen Ohren. Musikhören mit behinderten und nichtbehinderten Kindern im Gemeinsamen Unterricht der Primarstufe - Empirische Studie über ein musikdidaktisches Konzept und seine Auswirkungen auf kommunikatives Handeln.
- Miteinander spielen, voneinander Lernen - Kinder mit und ohne Behinderung in Kindertageseinrichtungen
- Möglichkeiten und Chancen des gemeinsamen Unterrichts von behinderten und nichtbehinderten Kindern: Didaktische Grundlagen.
- Nachteilsausgleich für behinderte Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer. Handbuch mit Fallbeispielen und Erläuterungen für die Prüfungspraxis.
- Neue Mütter – böse Mütter? – Spezielle Gedanken zu einem speziellen Problem.
- Nichtaussondernde Förderung in der Bundesrepublik Deutschland – ein Überblick über die bisherige Entwicklung aus Elternsicht.
- Nichtaussonderung in der Schulpraxis. Linien der Praxisentwicklung in den letzten 20 Jahren.
- Nichtaussonderung von "Kindern und Jugendlichen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen". Auf der Suche nach neuen Begriffen.
- Nichtbehinderte Kinder an Schulen für Behinderte.
- Niemand darf in seiner Entwicklung behindert werden - von der integrativen zur inclusiven Pädagogik?
- Norm, Interaktion, Identität: zur theoretischen Rekonstruktion und Begründung eines pädagogischen und sozialen Reformprozesses.
- Normalisierung: Behindertenpädagogische und sozialpolitische Perspektiven eines Reformkonzeptes.
- Normalität für Kinder mit Behinderungen: Integration.
- Normalität, Behinderung und Geschlecht. Ansätze und Perspektiven der Forschung.
- Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen des gemeinsamen Lernens in der Schule.
- Nur wer sich gut fühlt, kann sein Bestes geben. Über die Leistungen von Kindern, die Schwierigkeiten mit dem Lernen haben.
- Offener Unterricht ist präventiver Unterricht - Präventiver Unterricht ist Offener Unterricht
- Organisatorische Vorraussetzungen und praktische Möglichkeiten eines integrativen Fachunterrichts in der Sekundarstufe I.
- Orte und Konzepte sonderpädagogischer Förderung – Ökologische Entwicklungsperspektiven der Heilpädagogik.
- Partecipazione, progettazione, cento linguaggi - Der reggianische Ansatz im Elementarbereich.
- Piaget, Normal-Entwicklung, individuelle Erfahrung. Überlegungen und Bilanzierungen für ("Sonder"-) Schulen und Pädagogen.
- Plädoyer für eine umfeldbezogene Integrationspädagogik. Anmerkungen zur schulischen Integrationsentwicklung in Österreich.
- Portrait einer Integrationsklasse aus Sicht einer Studentin.
- Praxishilfen zum integrativen Unterricht in der Grundschule.
- Prinzipien und Elemente einer integrativen Didaktik.
- Projekt: Integration - Förderlehrgänge zur Integration jüngerer schwerbehinderterArbeitsloser in den allgemeinen Arbeitsmarkt bei Arbeit und Bildung e.V. Marburg
- Projektmanagement in der Schule.
- Prämissen eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts und einer pädagogischen Praxis integrativer Erziehung und Bildung.
- Präsentation der Rosenmaarschule in Köln-Höhenhaus.
- Pubertät und pädagogische Konfliktlösungen im Gemeinsamen Unterricht an Sekundarstufenschulen.
- Pädagogik der Differenz oder differenzierte Pädagogik? Die Kategorie Behinderung als integraler Bestandteil von Bildung.
- Pädagogik der Vielfalt.
- Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen.
- Pädagogik in Bewegung: Integrationspädagogik. Dokumentation des zweiten Symposiums anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Astrid-Lindgren-Schule des Kreises Aachen.
- Pädagogik und Didaktik für Menschen mit besonderen Erziehungsbedürfnissen. 3. landesweite Ringveranstaltung Integrationspädagogik.
- Pädagogik und Didaktik integrativer bzw. inklusiver Bildungsprozesse. Herausforderung an Lehre, Forschung und Bildungsinstitutionen.
- Pädagogisches Klima und interkollegiale Abstimmung.
- Qualifizierung für integrativen Unterricht. Integrationspädagogik als innovativer Beitrag zu aktuellen schulpolitischen Fragen: dargestellt an einem an der Freien Universität Berlin durchgeführten Projekt.
- Qualität der Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kindergarten. Hält der Inhalt, was die Verpackung verspricht?
- Qualitätsdebatte: Gemeinsamer Unterricht - eine zwingende Notwendigkeit - oder: Schulen integrationsfähiger machen.
- Qualitätsdiskussionen in der beruflichen Integration.
- Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterricht durch den "Index für Inklusion".
- Qualitätsmerkmale Integrativen Unterrichts.
- Reform schulischer Förderung beeinträchtigter Kinder durch ein gestuftes Fördersystem – Ergebnisse eines flächendeckenden Schulversuchs in einem Landkreis
- Reformpädagogische Entwürfe zur Integration behinderter Kinder in die Allgemeine Schule.
- Rehabilitationsrecht und Normalisierungsprinzip - praktische Bedeutung für die Integrationspädagogik.
- Rückwirkungen integrativen Unterrichts auf Teamarbeit und Lehrerrolle.
- Rückwirkungen von Bemühungen um die schulische Integration behinderter Kinder und Jugendlicher auf „Schule“ unter morphologischem Ansatz.
- Schritte zur Integration - Integration sehe ich als Eingliederung in ein Ganzes, und zwar dergestalt, dass sowohl alle Teile für die Ganzheit als wesentlich erkannt werden, als auch die Ganzheit für die Teile.
- Schule der Vielfalt - Schule der Zukunft: Eine Schule für alle
- Schule ohne Aussonderung - Idee, Konzepte, Zukunftschancen. Pädagogische Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher.
- Schule ohne Aussonderung in Italien
- Schulende - Ende der Integration? Integrative Wege von der Schule in das Arbeitsleben.
- Schulentwicklung - Gestaltungs(t)räume in der Arbeit mit schwerbehinderten Schülerinnen und Schülern.
- Schulentwicklung unter dem Aspekt der Inklusion oder: weg von "Integrationsklassen" hin zur "Schule für alle Kinder".
- Schulische Integration Behinderter in Deutschland und Spanien. Ein empirischer Beitrag zur komparativen Sonderpädagogik.
- Schulische Integration Behinderter. Eine Einführung in die Bedingungen, Aufgaben und Perspektiven.
- Schulische Integration in den USA: bisherige Erfahrungen bei der Umsetzung des Bundesgesetzes „Public Law 94-142“.
- Schulische Integration in der Sekundarstufe.
- Schulische Integration und Interaktionsforschung: Ein Plädoyer für differenzierte Einzelfalldarstellungen und Einzelfallanalysen.
- Schulische Integration: Impulse für eine Neubestimmung der Diskussion.
- Schulische Kooperation – Ein wirkungsvoller Weg zur Integration. Erfahrungen und Erkenntnisse aus einem Schulversuch und einer empirischen Erhebung des Staatsinstituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung.
- Schulleistungen in Integrationsklassen.
- Schulleistungen in heterogenen Lerngruppen.
- Schulorganisatorische Formen und Aspekte.
- Integration/Inklusion - Zur Methodenproblematik hinsichtlich eines gemeinsamen Lebens, Spielens, Lernens und Arbeitens aller
- Schulprofile rheinlandpfälzischer Grundschulen mit Integrationsklassen. Eine Erhebung im Rahmen des Schulversuchs „Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung“
- Schulrechtliche Grundstrukturen für das Sonderschulwesen und Möglichkeiten ihrer Veränderung.
- Schulreform Integration. Entwicklungen der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher im Saarland 1990-1993/94.
- Schwerstbehinderte und Integrationsklassen. Überlegungen zu einem "unvorstellbaren" Thema.
- Schülerinnen und schüler mit schweren Mehrfachbehinderungen - Unterricht und Förderung - Ein Handbuch für die Praxis.
- Selbstbestimmung behinderter Menschen - Eine Herausforderung für die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik? Oder eine Utopie?
- Selbstbestimmung und Erziehung von Menschen mit Behinderung. Ein Widerspruch.
- Separation und Integration. Die Geschichte des Unterrichts für behinderte Kinder.
- Sonderpädagogische Arbeit in Integrativen Regelklassen - eine Studie zur Praxisentwicklung im ersten und vierten Schuljahr.
- Sonderpädagogische Entwicklungslinien.
- Sonderpädagogische Fördersysteme. Auf dem Weg zur Integration.
- Sonderpädagogische Förderung in Europa.
- Sonderpädagogisches Förderzentrum.
- Sonderschule oder Gemeinsamer Unterricht? Zum Einfluss von Gutachtervariablen auf Schullaufbahnentscheidungen für schulschwache oder auffällige Kinder und Jugendliche.
- Soziale Eingliederung und spezielle Einrichtungen.
- Soziale Identitätsentwicklung in Integrationsklassen der Sekundarstufe.
- Soziale Integration behinderter Kinder. Soziometrische Untersuchungen in Integrationsklassen.
- Soziale Integration von Menschen mit Behinderungen
- Sozialisation und Entwicklung in Untersuchungen zur Evaluation eines Schulversuchs in der Sekundarstufe
- Soziologie der Behinderten. Eine Einführung.
- Special education: does it help? A study of special education in Norwegian upper secondary schools
- Spezialisierung und Dezentralisierung - Eine Herausforderung für Randregionen
- Spielräume kindlicher Entwicklung – Zur pädagogischen Begründung und praktischen Gestaltung barrierefreier (integrativer) Spielräume.
- Stand und Perspektiven der Auseinandersetzung um den Gemeinsamen Unterricht vor dem Hintergrund leerer Kassen.
- Stand und Perspektiven der gemeinsamen Erziehung behinderter und nicht behinderter Schülerinnen und Schüler in Europa.
- Strategies for Inclusion - A Handbook for Physical Educators.
- Strawinskys ‚Feuervogel‘ als musikalisches Spiel mit Marionetten – ein Projekt im Gemeinsamen Unterricht.
- Subsidiarität sonderpädagogischer Förderung - Organisatorische Innovationsprobleme auf dem Weg zur Integration.
- Supervision - Eine notwendige Bereicherung für Integrationsprojekte.
- System Heilpädagogik. Eine ökologisch reflexive Grundlegung.
- Teacher's Exposure to People With Visual Impairments and the Effect on Attitudes Toward Inclusion.
- Teamteaching im Alltag.
- Teilhabe am Arbeitsleben. Wege der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung.
- Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion.
- Teilsein der Wirklichkeit als Bedingung der Integration.
- Theaterarbeit - Handlungsspielräume und integratives Potenzial.
- Thema Integration: Machen wir uns nichts vor - zum Aushalten der Spannung zwischen Idealvorstellung und Wirklichkeit
- Theoretische und institutionelle Behinderungen der Integration?
- Thesen zu Integration und Therapie.
- Thüringen
- Till-Philipp oder das Recht auf Normalität. Die Integration eines Kindes mit Down-Syndrom.
- Transformationen der Menschenbilder in der Integrationsbewegung - Vom imaginären Phantasma der Vollkommenheit zum Realen des Mangels: Eine Lacansche Lektüre.
- Umsetzungsstrategien für die integrative Schule der Zukunft.
- Unser Weg mit Martin.
- Unser Weg... Zu einem subjektorientierten, entwicklungslogischen, kooperativen und integrativen Unterricht. Wochenplan und Freiarbeit. Projektarbeit.
- Unterrichtsforschung in Integrationsklassen : Ein Projekt zur Reform der universitäten Lehrerbildung.
- Unterrichtsorganisation in Integrationsklassen.
- Unterscheiden sich die sozialen Erfahrungen von Schülern ohne Behinderung und die von den Lehrern initiierten Gelegenheiten zum sozialen Lernen in Integrations- und Vergleichsklassen?
- Utopien bewohnbar machen. Der Aufstieg vom Abstrakten zum Konkreten.
- Vertiefte Kooperation – das Modell einer Fördereinheit in der allgemeinen Schule.
- Viele Chancen - wenig Grenzen!? Gemeinsames Leben und Lernen behinderter und nichtbehinderter junger Erwachsener im Freizeitbereich im Rahmen eines interkulturellen Begegnungsseminares - Europa-Kontakt.
- Vielfalt der Methoden für eine Pädagogik der Vielfalt.
- Vielfalt und Differenzierung – Spezialisierung und Integration. Perspektiven der zukünftigen Entwicklung sonderpädagogischer Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher.
- Vision for Doing. Assessing functional vision for learners who are multiply disabled.
- Vom Begriff der Integration zum Begriff Inklusion - Was kann mit dem Begriffswechsel angestoßen werden?
- Vom Integrationsmodell für Behinderte zur Schule für alle Kinder.
- Von Integrationspädagogik zu Inklusionspädagogik
- Von Special Education über Integration zu Inclusive Education. Die Entwicklung in England und Wales.
- Von den Anfängen der Integration zur heutigen Integrationspädagogik. Eine kritische Zwischenbilanz.
- Von der Anerkennung zur Kooperation am "Gemeinsamen Gegenstand".
- Von der Integration zur Inklusion - terminologisches Spiel oder Weiterentwicklung?
- Von der Sonderschule zum Sonderpädagogischen Förderzentrum: Tendenzen der Weiterentwicklung des organisierten Systems sonderpädagogischer Förderung in der Schule.
- Von der Testdiagnostik zur qualitativen Diagnose in der Sonderpädagogik.
- Von der sonderpädagogischen zur integrativen Förderung – Umrisse einer heilpädagogischen Handlungstheorie.
- Vorschlag und Gegenvorschlag: Der Dialog in der Vielfat der Lebenswelt behinderter Menschen
- Was bedeutet Integration? Analyse eines Begriffs.
- Was man Befürworterinnen von Begabtenförderung sagen soll
- Was unterscheidet Inklusion von Integration?
- Weaving Lessons: Strategies for Teaching Mathematics and Science in Inclusive Settings.
- Wege zur Gemeinsamkeit - Modelle integrativer Schulen in Nordrhein-Westfalen.
- Wegmarken und Stolpersteine in der Weiterentwicklung der Integrativen Grundschule.
- Wehret der wirtschaftspolitischen Perversion schulischer Integration!
- Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung (Besondere Entwicklungen und Probleme aus der Sicht der Schulaufsicht.
- Wenn man uns lässt... Blinde und Sehbehinderte im Beruf.
- Wer hat Angst vorm behinderten Schüler? Gemeinsam Leben und Lernen von Behinderten und Nichtbehinderten in Italien
- Wie die Sonderpädagogik wieder auf die allgemein pädagogischen Füße gestellt wurde
- Wie geht es weiter? Erfahrungen, die zu Perspektiven führen.
- Wie können alle Kinder lernen? Am gemeinsamen Gegenstand!
- Wie wir gemeinsamen Unterricht erlebt haben - zwei ehemalige Schüler berichten.
- Wissenschaftliche Begleitung von Integrationsversuchen als Forschungsproblem.
- Wohnortnahe Integration. Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in der Uckermarck-Grundschule in Berlin.
- Zehn Thesen zur Integration von behinderten Kindern.
- Zum Problem des Diagnostikbegriffs im Zusammenhang pädagogischer Handlungsfelder.
- Zum Schulabschluß behinderter IntegrationsschülerInnen im Saarland.
- Zum Stand der Integrationsentwicklung und -forschung in der BRD. Dargestellt an der Uckermark-Schule in Berlin, der ersten integrativen Grundschule ohne Aussonderung.
- Zum Stand der Verwirklichung in der Schweiz.
- Zur (Eltern-)Bewegung gegen die Aussonderung von Kindern mit behinderungen "Gemeinsam leben - gemeinsam lernen"
- Zur Aufgabe von Sonderpädagogen in integrativen Klassen - Eine theoretische Skizze
- Zur Bedeutung kooperativen Lernens in integrativen Klassen – dargestellt anhand eines Unterrichtsbeispiels.
- Zur Bedeutung qualitativ-ethnographischer Methoden für die integrationspädagogische Forschung.
- Zur Dialektik von Gleichheit und Differenz in der Integrationspädagogik.
- Zur Entwicklung der Idee einer „Schule ohne Aussonderung“.
- Zur Existenz von Sonderschulen?
- Zur Kooperation der Lehrerinnen und Lehrer im Gemeinsamen Unterricht.
- Zur Kritik des sonderpädagogischen Paradigmas und des Behinderungsbegriffs. Rückwirkungen auf das Selbstverständnis von Sonder- und Integrationspädagogik.
- Zur Lehrerbildung für die integrationspädagogische Arbeit an Grundschulen
- Zur Problematik der Kooperation von Lehrkräften an Sonderschulen und allgemeinen Schulen bei der Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Zur Rolle von Sonderpädagogen. Rahmenbedingungen und Realität.
- Zur Sozialentwicklung behinderter und nichtbehinderter Kinder in der Grundschule.
- Zur Verwirklichung flächendeckender Nichtaussonderung im Vorschul- und Schulbereich - Perspektiven integrativer Erziehung in den 90er Jahren.
- Zur bildungspolitischen Dimension der Integration.
- Zur dialektischen Aufhebung der Sonderpädagogik.
- Zur empirischen Erforschung der Wirkungen separierender und integrierender Schulformen auf schulleistungsschwache Schüler
- Zusammenarbeit. Wie Lehrpersonen Kooperation zwischen Regel- und Sonderpädagogik in integrativen Kindergärten und Schulklassen erfahren. Beiheft zur Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete.
- „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ (Artikel 3 Absatz 3 Satz 2 des Grundgesetzes) – oder: Wie deutsche Gerichte sich an ein neues Grundrecht langsam herantasten.
- „Schwere Behinderungen“ in der Schule. Unsere Fragen an die Erfahrung.
- „Weer samen naar school“ – ein holländischer Blickwinkel auf das Thema Integration.
- Ökosystemische Diagnostik: Bewältigung des Alltags in Familie und Schule.
- Ökosystemische Ebenen integrativer Schulenwicklung - ein organisatorisches Innovationsmodell.
- Über Integration zur Inklusion - Entwicklungen der schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf ökosystemischer Grundlage am Beispiel des Saarlandes.
- Über das Mißlingen einiger Integrationsversuche. Eine Studie zu Problemen der schulischen Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugandlicher.
- Über die große Schwelle: Junge Menschen mit Behinderungen auf dem Weg von der Schule in Arbeit und Gesellschaft.
- Übergang von der Schule in die Hochschule. Chancen und Hindernisse für behinderte und chronisch kranke junge Menschen.
- Überlegungen zu Konzeptionen von Sonderpädagogischen Förderzentren.
- Überlegungen zum Verständnis von Behinderung und (integrativer) Pädagogik.
- Pädagogik für besondere Bedürfnisse. Die Salamanca Erklärung und der Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse.
- Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven der Integrationspädagogik. Es ist normal, verschieden zu sein - aber was folgt daraus?
- Kategorisierung und Dekategorisierung in der Sonderpädagogik
- Bedürfnis und Bedarf: Radikale Dekategorisierung. Die politische Arena der Sonderpädagogik
- Vom sonderpädagogischen Verständnis der Integration zum integrationspädagogischen Verständnis der Inklusion!?
- Sonderpädagogik in der Regelschule
- Liegt Inklusion im Trend?
- Heilpädagogik für alle?
- Von der integrativen zur inklusiven Bildung. Internationaler Stand und Konsequenzen für die sonderpädagogische Förderung in Deutschland
- Orientierungshilfen: Gemeinsamer Unterricht oder: Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts
- Integration und Inklusion
- Integration und Inklusion
- Integration - eine Frage der Didaktik einer Allgemeinen Pädagogik
- "Hilf mir, es selbst zu tun!"
- Die Sinneserziehung nach Maria Montessori - Eine didaktisch-pädagogische Einführung
- "Inclusion in schools" - am Beispiel England
- Gesamtschule - Umgang mit Heterogenität.
- Mit Behinderten lernen. Dass einige mehr Unterstützung brauchen, wird für alle zur Selbstverständlichkeit.
- Verantwortung vom Letzten her denken-Solidarität als Leitkategorie inklusionspädagogischen Handelns.
- Anerkennung von Hetrogenität als Bedingung der inklusiven Schule
- Der Andere. Mit Emmanuel Levinas die gesellschaftliche und schulische Integration behinderter Menschen neu denken
- Integrationsforschung und Bildungspolitik im Dialog
- Die Exklusion von Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
- Schülerinnen und Schüler mit schwerer und mehrfacher Behinderung im Gemeinsamen Unterricht der Sekundarstufe I
- Didaktische Lernkonzepte für den zieldifferenzierten Gemeinsamen Unterricht
- Gleichheit als ethisch-normatives Problem der Sonderpädagogik : dargestellt am Beispiel "Integration"
- Schülerinnen und Schüler mit schwerer und mehrfacher Behinderung im Gemeinsamen Unterricht der Sekundarstufe I. Erfahrungen an der Gesamtschule Köln-Holweide
- Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte: Das Menschenrecht auf Bildung und der Schutz vor Diskriminierung. Exklusionsrisiken und Inklusionschancen
- Förderung und Unterstützung sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher: Welche Noten erhalten ihre Sonderschulen?
- Kooperation von Pädagogen in integrativen Grundschulen
- Auf dem Weg zur inklusiven Schule
- Sonderklassenversetzung oder integrative Förderung: Denken und handeln Lehrpersonen kulturell neutral?
- Vielfalt braucht Struktur. Heterogenität als Herausforderung für die Unterrichts- und Schulentwicklung.
- "Ohne Angst verschieden sein können" - Über Inklusion und ihre Machbarkeit.
- Die systematische Zufälligkeit des Bildungserfolgs. Theoretische Erklärungen und empirische Untersuchungen zur Lernentwicklung und zur Leistungsbewertung in unterschiedlichen Schulklassen.
- Die Kinder bestimmen das Gesicht einer Schule. 20 Jahre Gemeinsamer Unterricht an der Grundschule Süd-West Eschborn.
- Schulische Lebens- und Lernwelten gestalten. Didaktische Fundierung inklusiver Bildungsprozesse.
- Von der Integration zur Inklusion. Kinder und Jugendliche gehören auch in der Schule dazu.
- Anerkennung und Aneignung. Grundlegende Kategorien einer Behindertenpädagogik/Integrativen Pädagogik
- Der lange Weg von der Sonderschule zum Sonderpädagogischen Kompetenzzentrum in Nordrhein-Westfalen
- Soziale Integration in der Schule?! eine empirische Untersuchung zur sozialen Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht
- Freizeit im Leben von Menschen mit Behinderung-Inklusion, Teilhabe und Entstigmatisierung durch Freizeitassistenz
- Alle Schulen für alle Kinder! Die Selektionsfunktion der Schule 'aufheben'
- Inclusive Education: Modell für die Schweiz? Internationale und nationale Perspektiven im Gespräch
- Gemeinsam Unterricht weiterentwickeln - Beschluss des GEW-Hauptvorstands vom 28. Februar 2003
- "Integrationsfähigkeit" - Grenzen der Integration?
- "Neben ihr sitzt immer ein Erwachsener" - die Tätigkeiten von pädagogischen Hilfskräften im gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern
- Evaluation der Schulversuche zum gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder - Kapitel 1-3 Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Lehrerinnen und Lehrern im Schulversuch
- EIN-BLICKE IN DIE LEBENSWELTEN VON MENSCHEN MIT BLINDHEIT
- Vorurteile, Ausgrenzung und Diskriminierung - ein präventives Aufgabenfeld in einer inklusiven Schule - Welche Handlungsoptionen bietet der Anti-Bias-Ansatz im gemeinsamen Unterricht?
- Integrative Schule - integrativer Unterricht. Ratgeber für Eltern und Lehrer
- Integrativer Unterricht in der Grundschule. Gemeinsam leben und lernen - Unterrichtsbeispiele. (Lernmaterialien)
- An den Kindern kann´s nicht liegen... Zum aktuellen Stand gemeinsamen Lernens von Mädchen und Jungen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in der Bundesrepublik Deutschland
- Kritik am Integrationsparadigma im "Behindertenbereich". Von der Notwendigkeit soziologischer Theoriebildung
- Integration ist nicht teurer als Separation!
- Integrative Regelklassen arbeiten erfolgreich!
- Ein wissenschaftliches Netzwerk wird 20 - Zur Geschichte und Gegenwart der Integrationsforschung
- Moving towards inclusion? The first-degree results of students with and without disabilities in higher education in the UK: 1998-2005
- Inklusion-Ende der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik?
- "Zwischen allen Stühlen"-Die Rollen von Lehreinnen und Lehrern im Gemeinsamen Unterricht mit sinnesbeeinträchtigten Schülern
- "Die eigenen Möglichkeiten entdecken" - Integrative Pädagogik und ihre Chancen für Entwicklungen in der allgemeinen Schule
- Integrative Schulung aus rechtlicher Sicht
- Inclusive school design: Accommodating pupils with special educational needs and disabilities in mainstream schools
- Von der Ausgrenzung zur Inklusion - Wer oder was ist normal im Bildungswesen?
- Konsequenzen des gemeinsamen Lernens behinderter und nichtbehinderter Kinder für das Selbstverständnis der Sonderpädagogik und der Förderschulen
- Verzicht auf Kategoriensysteme in der Integrationspädagogik
- Inklusion und Qualitätssicherung oder der Tanz ums goldene Kalb
- Qualifizierung für Integration. Pädagogische Kompetenzen für gemeinsame Erziehung und integrativen Unterricht behinderter und nichtbehindeter Kinder
- Creating an inclusive school
- Europäische Union und schulische Integration - eine Bestandsaufnahme
- Ein Diskussionsbeitrag zur Inklusion
- Inklusion: Dabei sein ist alles?
- Elternbewegung gegen Aussonderung von Kindern mit Behinderungen. Motive, Wege und Ergebnisse
- 25 Jahre Integration im Elementarbereich - ein Blick zurück, ein Blick nach vorn
- 25+ Jahre Praxis der Gemeinsamen Erziehung von Kindern in einer Kindertagesstätte
- Inklusion als bewegungspädagogische Aufgabe. Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam im Sport
- Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem "Kern der Sache"
- Jenseits des Modellversuchs: Soziale Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht – Eine Evaluationsstudie
- Integration: Eine Ästhetik des Widerstandes - gegen ein ausgrenzendes und separierendes Erziehungs-, Bildungs- und Unterrichtssystem und wider die "Ästhetisierung der Sonderpädagogik"
- Wir haben damals übermorgen angefangen - sind wir schon im Heute gelandet?
- "Außenklasse" - Chancen und Gefahren eines kooperativen Modells
- Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule. Neue Lernformen für einen gemeinsamen Bildungsgang entwickeln
- Warum macht Integration schlau? Materialien zum Kongress
- Kurz vor Louis Brailles 200. Geburtstag - ein Zwischenruf zur Blindenbildung in Deutschland
- Integration konkret. Begründung, didaktische Konzepte, inklusive Praxis
- Integration, Normalität und Behinderung. Eine normalismustheoretische Analyse der Werke (1970-2000) von Hans Eberwein und Georg Feuser
- Handlexikon der Integrationspädagogik 1. Kindertageseinrichtungen
- Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
- Teaching students with special needs in inclusive classrooms
- Behindertenpädagogik - eine Bilanz. Bildungspolitik und Theorieentwicklung von 1950 bis zur Gegenwart
- Handbuch Integrationspädagogik - Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam
- Vom Objekt zum Subjekt. Inklusive Pädagogik und Selbstbestimmung
- Inklusion statt Integration – eine Verpflichtung zum Systemwechsel. Deutsche Schulverhältnisse auf dem Prüfstand des Völkerrechts
- Integrative Pädagogik und Didaktik
- Reflexive Didaktik. Annäherungen an eine Schule für alle
- Integration im vierten Jahrzehnt. Bilanz und Perspektiven
- Jeder ist Willkommen. Die inklusive Schule theoretische Perspektiven und praktische Beispiele
- Inklusive Schule: Leben und Lernen mittendrin
- Die UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen und die Schule – Überlegungen zu pädagogischen und organisatorischen Konsequenzen
- Behinderung. Integration in der Schule. Positionen; Dilemma: die Praxis; Ungeklärt: die Zukunft
- "Voll peacy!?!" - Integration aus der Sicht der SchülerInnen
- Behinderte Kinder nach vier Jahren Integrationsklasse
- Die Analyse ausgewählter Unterrichtsformen unter besonderer Berücksichtigung integrativer Aspekte
- Die internationale Theoriendiskussion von der Integration zur Inklusion und die Praxisentwicklung in Südtirol
- Einfluß der Frühförderung auf die Ergebnisse der schulischen Integration
- Schulische Integration als Bürgerrecht in den USA
- Ökosystemische Integrationspädagogik in schulischen Kontexten
- Statistische Rechenspiele im gemeinsamen Unterricht
- Sonderpädagogischer Förderbedarf als systemischer Begriff
- Qualitätssicherung in der Integration - Zur notwendigen erweiterten pädagogischen Kompetenz der Lehrer in der Integrationssituation
- Respekt unter Jugendlichen an der inklusiven Schule
- Schulische Integration und Reproduktion sozialer Ungleichheit
- Prinzipien und Gestaltung eines integrativen Mathematikunterrichtes
- Psychoanalytischer Blick auf die Hemmnisse der schulischen Integration
- Integration und Inklusion als Möglichkeitsräume
- Heterogenität in der Grundschule
- Die UN-Konvention und deren Relevanz für die Integration und Inklusion
- Stellungnahme des vds Hessen zur UN Behindertenrechtskonvention
- Das Haus der inklusiven Schule - Baustellen - Baupläne - Bausteine
- BEHINDERTENALLTAG - wie man behindert wird
- Gemeinsam einsam? Empirische Befunde und praxisrelevante Ableitungen zur sozialen Integration von Schülernmit Sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht
- Disability studies und integrative/inklusive Pädagogik - Ein Kommentar
- Sieben Fragen zur Inklusion
- Berufswünsche im Kontext schulischer Integration und Separation – Untersuchung von Kindern im sechsten Schuljahr in der deutschsprachigen Schweiz
- Behinderung und Integration aus ärztlicher Sicht
- Inklusion in Bildungsinstitutionen : eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik
- Disability Studies contra Integration
- Endstation Sonderschule
- Handbuch schulische Sonderpädagogik
- Perspektiven auf Entgrenzung. Erfahrungen und Entwicklungsprozesse im Kontext von Inklusion und Integration
- Teilhabe und Selbstbestimmung oder Wege ins Abseits? Integrationskinder nach der Grundschule
- Co-Teaching: Gemeinsames Unterrichten als Erweiterung des methodischen Spektrums einer integrativen Didaktik
- Prinzipien einer inklusiven Pädagogik
- Einstellungen, Kompetenzen und Unterstützungssysteme von Erzieherinnen bei der Integration behinderter Kinder - Eine Pilotstudie aus Baden-Württemberg
- Mixed feelings - towards a continuum of inclusive pedagogies
- Inklusion in Schule und Unterricht: Wege zur Bildung für alle
- Impact of facilities on academic performance of students with special needs in mainstreamed public schools in Southwestern Nigeria
- Policy and Practice in the Educational Inclusion of Children and Young People with Visual Impairment in Sri Lanka and Pakistan
- A Practitioners Guide to Consultation and Problem Solving in Inclusive Settings
- Attitudes Towards Inclusive Education of Students with Disabilities in Vietnam - A Survey of Regular Lower Secondary School Teachers
- Building social capital for inclusive education - Insights from Zanzibar
- Count Me In! - Ideas for Actively Engaging Students in Inclusive Classrooms
- Developing Movement as inclusive pedagogy
- Developing and implementing quality inclusive education in Hong Kong - Implications for teacher education
- Disability and education - The longest road to inclusion
- Elementary Principals and Special Education Teachers Understanding and Implementation of Inclusive Practices - Are Their Espoused Beliefs Evident in Practice?
- Examining Teachers Concerns and Attitudes to Inclusive Education in Ghana
- Exploring organisational perspectives on implementing educational inclusion in mainstream schools
- Facilitating the learning of all students - The ‘professional positive’ of inclusive practice in Australian primary schools
- From exclusion to inclusion. Barriers and possibilities in relation to disabled learners
- Including students with personal care and physical needs - A discussion of how attitudes of school and college staff impact on effective educational inclusion
- Inclusion - Developing an Effective Whole School Approach
- Ungehindert Kind – Kinderrechte und Behinderung. Ein Lese- und Praxisbuch für Eltern
- Gemeinsam von Anfang an - Inklusion für unsere Kinder mit und ohne Behinderung
- Differenzierung in heterogenen Lerngruppen: Praxisbuch für die Sekundarstufe I
- Inklusion und Bildungsgerechtigkeit: Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule
- Inclusion by Design - Engineering Inclusive Practices in Secondary Schools
- Inclusion in education - A step towards social justice
- Inclusion in school - A policy, ideology or lived experience? Similar findings in diverse school cultures
- Inclusive Education Across Cultures - Crossing Boundaries, Sharing Ideas
- Inclusive Education in Finland. A thwarted development
- Inclusive education – Empirical experience from Serbia
- Inclusive educational practices in Kenya - Evidencing practice of itinerant teachers who work with children with visual impairment in local mainstream schools
- Insights into inclusive education through a small Finnish case study of an inclusive school context
- Integrazione scolastica and the development of inclusion in Italy: does space matter?
- Interaction, inclusion and students with profound and multiple disabilities- Towards an agenda for research and practice
- International trends in inclusive education. The continuing challenge to teach each one and everyone
- Leadership for inclusion - A comparison of international practices
- Learning to Negotiate Difference - Narratives of Experience in Inclusive Education
- Learning together - collaboration to develop curriculum assessment that promotes belonging
- Numbers That Count - Exploring Special Education and Paraprofessional Service Delivery in Inclusion-Oriented Schools
- Peer acceptance and self-concept of students with disabilities in regular education
- Perceptions of the barriers to effective inclusion in one primary school - voices of teachers and teaching assistants
- Reconceptualising gardening to promote inclusive education for sustainable development
- Spaces and places for disrupting thinking about inclusive education in Hard Times
- Special Needs Education in Europe: Inclusive Policies and Practices
- Teacher attitude towards inclusion practices and special needs students
- Teachers Working Together: Improving Learning Outcomes in the Inclusive Classroom - Practical Strategies and Examples
- Teaching and Learning in Diverse and Inclusive Classrooms
- The Costs of Inclusive and Traditional Special Education Preschool Services
- The fundamental rights of learners within inclusive education - an educational-juridical perspective
- The management of diversity in schools — A balancing act
- Understanding parental confidence in an inclusive high school - a pilot survey
- ‘I was confident about teaching but SEN scared me’ - Preparing new teachers for including pupils with special educational needs
- Yes, but . . .’: rhetoric, reality and resistance in teaching assistants experiences of inclusive education
- Die Wahrnehmung von Integration von Seiten angehender Sonderpädagogen
- Der Weg zur Inklusiven Schule - Momentaufnahmen von Brückenschlägen und Grabenkämpfen und von Ansprüchen an die inklusive Beschulung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher
- Bildung für alle – Schule für alle? - Ausblicke auf ein schulpädagogisches Spannungsfeld im Kontext von Steuerungslogik und der aktuellen Debatte um Inklusion
- Erfolgreicheres Lernen durch Differenzierung im Unterricht
- Lernen in Vielfalt: Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Alle gleich - alle unterschiedlich!
- Über Widersacher der Inklusion und ihre Gegenreden
- Zur Rolle von gleichbetroffenen Peers für blinde/ sehbehinderte Jugendliche in der Integration
- Die inklusive Schule
- Arbeit: Gute Erfahrungen fördern Inklusion
- Inklusion - Eine Kritik
- Inklusion
- Exklusion durch Inklusion?
- From Segregation via Integration to Inclusion
- Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion
- Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion
- Inklusion: Kooperation und Unterricht entwickeln
- Die VR China auf dem Weg zur inklusiven Schule
- Fortschritt oder Rückschritt – das neue Schulgesetz in Nordrhein-Westfalen und seine Konsequenzen für die inklusive Beschulung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler
- Das Paradigma der Heilpädagogik
- Diskurs in der Sonderpädagogik - Widerstreitende Positionen
- Dilemma Inklusion
- Stell Dir vor es gibt eine inklusive Schule und Du kommst nicht rein …!
- Fachdidaktik des inklusiven Deutschunterrichts Eine praxeologische und fachwissenschaftliche Perspektivierung von Vermittlungs- und Aneignungsprozessen
- Vom Gebrauch der Wissenschaft für die Inklusion in pädagogischen Feldern der Exklusion
- Role perceptions among teachers of students with visual impairments in inclusive settings: implications for teacher training
- Förderung sozialer Integration durch Kooperatives Lernen – Ein systematisches Review
- Soziale Teilhabe von Kindern mit Sehbeeinträchtigung in inklusiven Schulsettings aus Sicht der Grundschullehrkräfte
- Die Sicht von Kindern auf Inklusion in der Schule
- Konstruktion einer Skala zur Abbildung inklusiver Qualität von Schulen
- Übergänge gestalten