- Kooperationen
- Lea Tests
- Förderer
Anmelden
Literatur
Kategorie: Debatte über Integration/Inklusion im Bildungsbereich
- ... blindlings auf die Bühne!? Theaterarbeit mit Blinden und Sehbehinderten
- "Italienische Verhältnisse" insbesondere in den Schulen von Florenz
- Aktuelle Grenzen der Integrationsfähigkeit von Grundschulen. Ergebnisse einer empirischen Studie. Integrationspädagogik. Auf dem Weg zu einer Schule für alle
- Alle Kinder alles lehren... Grundlagen der Pädagogik für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung
- Die UN-Konvention und deren Relevanz für die Integration und Inklusion
- Inklusion und Offener Unterricht
- Ansätze einer systemischen Theorie und Beobachtung sonderpädagogischen Beobachtens von "Lernbehinderung"
- Behinderte und nichtbehinderte Kinder spielen gemeinsam. Konzept und Praxis integrativer Spielförderung.
- Behinderung, Ungleichheit und Bildung
- Behinderung: Dimensionen einer sozialen Konstruktion
- Empfehlungen zur Umsetzung der Konvention im Themenfeld "Studium und Behinderung"
- Bioethik und Behinderung
- Inklusion – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven
- CVI - Erste Erfahrungen mit dem Schleswiger Beobachtungsbogen zum visuellen Verhalten (mehrfach-behinderter) Kinder und Jugendlicher
- Das Problem mit der Integration hat erstaunlich viele Facetten. Zur schulischen Integration behinderter Kinder in Hessens Regelschulen
- Das Verstehen von Menschen mit Behinderung aus konstruktivistischer Sicht
- Deconstructing Special Education and Constructing Inclusion.
- Der Beitrag der Sonderpädagogik zu einer Schule für alle Kinder.
- Der Verlust des Politischen – Kritische Anfragen an die deutsche Debatte um schulische Integration.
- Verschiedenheit als Diskurs
- Didaktik inklusiver Bildungsprozesse: Perspektiven eröffnen und verändern.
- Didaktische Konzepte für den zieldifferenten Gemeinsamen Unterricht.
- Didaktische Orientierungen.
- Die Bedeutung der Lernautonomie bei Kindern mit einer schweren Behinderung.
- Die Einführung der Integration in die europäische LehrerInnen(aus)bildung.
- Die Zukunft beginnt in der Grundschule. Empfehlungen zur Neugestaltung der Primarstufe.
- Die kleine wohnortnahe Gesamtschule. Schule für Behinderte und Nichtbehinderte.
- Ein Kindergarten für alle - Leitideen.
- Eine Pädagogik für Alle: Integration als Aufgabe einer neuen Sonderpädagogik oder eine Pädagogik für alle? Anmerkungen zu den Zukunftsperspektiven der Integrationspädagogik
- Entwicklungswege zu einer Schule für alle mit Hilfe des "Index für Inklusion".
- Erleichtert oder erschwert Intensivkooperation schulische Integration?
- Fragen und Antworten zur Integration von Kindern mit Behinderung in die allgemeine Schule.
- Förderplanung in der sonderpädagogischen Arbeit.
- Was ist Inklusiver Unterricht? Eine Checkliste zur Zertifizierung schulischer Inklusion (Teil 2)
- Was ist Inklusiver Unterricht? Eine Checkliste zur Zertifizierung schulischer Inklusion (Teil 3)
- Gibt es wirklich nur den einen richtigen Weg? Kritische Überlegungen zur Debatte üder die optimale schulische Bildung und Erziehung von blinden und sehbehinderten Kindern und Jugedlichen
- Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe 1. Anregungen für eine integrative Praxis
- Grundfragen der Arbeit in der Behindertenpädagogik.
- Gängige Aussagen von Integrationsgegnern und wie sie entlarvt werden können.
- Allen Kindern gerecht werden: Aufgabe und Wege
- Identität, soziale Integration und Entstigmatisierung
- Im Spiegel von Blindheit. Eine Kultursoziologie des Sehsinnes.
- Inklusion statt Integration - und alles wir gut?
- Inklusiven Unterricht gestalten.
- Integration Behinderter zwischen Humanität und Ökonomie. Zu finanziellen Aspekten sonderpädagogischer Unterrichtung.
- Integration und Rehabilitation behinderter und chronisch kranker junger Menschen im Studium.
- Schulfrieden – wie ein bildungspolitischer Konsens in Deutschland aussehen könnte
- Integration. Eine Herausforderung an die eigene Psyche.
- Integration: mehr als ein Programm?
- Integrationsbewegung in der Sackgasse?
- Integrationsfördernde Diagnostik im Spannungsfeld zwischen theoretischem Anspruch, tradierten Gepflogenheiten und pragmatischen Zwängen.
- Integrationsklassen in nicht-aussondernden Schulen.
- Integrationsnetzwerke - Zukunftsperspektiven eines Bildungs- und Erziehungssystems ohne Selektion.
- Integrationspädagogik im Diskurs - Auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik?
- Integrative Förderung in Finnland.
- Konzepte einer Inklusiven Pädagogik.
- Kostenfaktor Integration.
- Lernen und Lernprobleme im systemischen Diskurs
- Länger gemeinsam lernen: Positionen - Forschungssergebnisse - Beispiele
- Was ist Inklusiver Unterricht? Eine Checkliste zur Zertifizierung schulischer Inklusion (Teil 1)
- Niemand darf in seiner Entwicklung behindert werden - von der integrativen zur inclusiven Pädagogik?
- Es läuft was falsch bei der Schulintegration
- Inklusive Bildung als Reformherausforderung. Zur Perspektive der Educational Governance Forschung
- Pädagogik der Differenz oder differenzierte Pädagogik? Die Kategorie Behinderung als integraler Bestandteil von Bildung.
- Pädagogik der Vielfalt.
- Pädagogik und Didaktik integrativer bzw. inklusiver Bildungsprozesse. Herausforderung an Lehre, Forschung und Bildungsinstitutionen.
- Qualität der Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im Kindergarten. Hält der Inhalt, was die Verpackung verspricht?
- Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterricht durch den "Index für Inklusion".
- Qualitätsmerkmale Integrativen Unterrichts.
- Schule am Beginn des dritten Jahrtausends.
- Schulentwicklung - Gestaltungs(t)räume in der Arbeit mit schwerbehinderten Schülerinnen und Schülern.
- Schulentwicklung unter dem Aspekt der Inklusion oder: weg von "Integrationsklassen" hin zur "Schule für alle Kinder".
- Integration/Inklusion - Zur Methodenproblematik hinsichtlich eines gemeinsamen Lebens, Spielens, Lernens und Arbeitens aller
- Selbstbestimmung und Erziehung von Menschen mit Behinderung. Ein Widerspruch.
- Sinn, Wert und Zweck als Konstituenten heilerzieherischer Daseinsgestaltung.
- Exklusion und Inklusion durch Sprache - Zur Geschichte des Begriffs Behinderung: eine Veröffentlichung des Institutes Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW)
- Sonderschule oder Gemeinsamer Unterricht? Zum Einfluss von Gutachtervariablen auf Schullaufbahnentscheidungen für schulschwache oder auffällige Kinder und Jugendliche.
- Kinder mit schweren Behinderungen gehören dazu - Gemeinsamer Unterricht an einer Berliner Grundschule - Konzepte und Erfahrungen
- Thema Integration: Machen wir uns nichts vor - zum Aushalten der Spannung zwischen Idealvorstellung und Wirklichkeit
- Thesen zu Integration und Therapie.
- Till-Philipp oder das Recht auf Normalität. Die Integration eines Kindes mit Down-Syndrom.
- Transformationen der Menschenbilder in der Integrationsbewegung - Vom imaginären Phantasma der Vollkommenheit zum Realen des Mangels: Eine Lacansche Lektüre.
- Unterrichtsforschung in Integrationsklassen : Ein Projekt zur Reform der universitäten Lehrerbildung.
- Verhalten als subjektiv-sinnhafte Ausdrucksform.
- Verhalten als subjektive Sinn-Gestalt
- Verschieden und gleich! Als Leitprinzip für die Theorie und Praxis spzialer Arbeit mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
- Inklusion in der Sekundarstufe - Eine empirische Analyse
- Von den Anfängen der Integration zur heutigen Integrationspädagogik. Eine kritische Zwischenbilanz.
- Von den Schwierigkeiten der Eltern beim Versuch für ihr Kind integrativen Unterricht durchzusetzen.
- Von der Anerkennung zur Kooperation am "Gemeinsamen Gegenstand".
- Von der Integration zur Inklusion - terminologisches Spiel oder Weiterentwicklung?
- Professionalisierung von Sonderschullehrkräften für den gemeinsamen Unterricht
- Schulische Inklusion aus heilpädagogischer Sicht - Rhetorik und Realität
- Inklusive Bildung - Die UN-Konvention und ihre Folgen
- Menschenrechte, Integration, Inklusion - aktuelle Perspektiven aus der Forschung
- Was man Befürworterinnen von Begabtenförderung sagen soll
- Was unterscheidet Inklusion von Integration?
- Wege der Qualifizierung für die Arbeit mit Menschen mit einer Sehschädigung - Lehrerinnen und Lehrer.
- Eine Schule für fast alle
- Zur Kritik des sonderpädagogischen Paradigmas und des Behinderungsbegriffs. Rückwirkungen auf das Selbstverständnis von Sonder- und Integrationspädagogik.
- Neues Lehren und Lernen mit neuen Medien. Eine Aufgabe auch für den Unterricht mit blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern
- Der ECDL an Schulen für Sehgeschädigte
- Kategorisierung und Dekategorisierung in der Sonderpädagogik
- Die Inklusive Schule": Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung in der Sekundarstufe
- Störe meine Kreise nicht ... . Von störenden und gestörten Menschen
- Bedürfnis und Bedarf: Radikale Dekategorisierung. Die politische Arena der Sonderpädagogik
- Kodieren statt Kategorisieren: Die "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit" (ICF). Würdigung und Kritik.
- Vom sonderpädagogischen Verständnis der Integration zum integrationspädagogischen Verständnis der Inklusion!?
- Liegt Inklusion im Trend?
- Zusätzliche Behinderung? - Von der Not sehbehinderter Schulabgänger mit schwachen schulischen Basiskompetenzen
- Heilpädagogik für alle?
- Orientierungshilfen: Gemeinsamer Unterricht oder: Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung des Gemeinsamen Unterrichts
- Integration und Inklusion
- Offene Fragen und Dilemmata bei der Umsetzung der UN-Konvention
- Integration - eine Frage der Didaktik einer Allgemeinen Pädagogik
- Wie verändert Inklusion Perspektiven und Profile der Beartungsarbeit
- Inklusive Didaktik nach PISA
- Der Index für Inklusion. Eine Hilfe für demokratische Entwicklung in der 'Schule für alle'.
- Gesamtschule - Umgang mit Heterogenität.
- Schwimmen mit Sehbehinderung
- Wenn schon nicht Integration, dann Kooperation...-die Wollenbergschule auf dem Weg zu einer gemeinsamen Schule für alle.
- Zeit für eine Trennung
- Verantwortung vom Letzten her denken-Solidarität als Leitkategorie inklusionspädagogischen Handelns.
- Heterogenität zulassen-Gemeinsamkeiten stärken (Vortragsfassung).
- Aktuelle Probleme in der Bildungspolitik für junge Menschen mit Sehschädigung-Ergebnisse einer Befragung
- Zum Stellenwert von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit im Unterricht der Orientierung und Mobilität sehgeschädigter Menschen
- Teilhabe und sozialer Ausschluss - Aspekte des inneren Zusammenhanges von Segregation und Integration
- Anerkennung von Hetrogenität als Bedingung der inklusiven Schule
- CVI?! How to define and what terminology to use: Cerebral, cortical or cognitive visual impairment
- 200 Jahre Blindenbildung-"Ein Grund zum Feiern, aber keiner zum Ausruhen"!
- Taubblindenbildung in der DDR und ihre Weiterentwicklung nach der Wende
- Das österreichische "ECDL-barrierefrei" - eine kritische Stellungnahme
- Die Exklusion von Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
- 200 Jahre Blindenbildung in Deutschland (1806 - 2006)
- Didaktische Lernkonzepte für den zieldifferenzierten Gemeinsamen Unterricht
- Gleichheit als ethisch-normatives Problem der Sonderpädagogik : dargestellt am Beispiel "Integration"
- Förderung und Unterstützung sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher: Welche Noten erhalten ihre Sonderschulen?
- Kooperation von Pädagogen in integrativen Grundschulen
- UV-Strahlung des "Schwarzlichtes" ist nicht stärker als diejenige der Sonne.
- "Alles zurück auf Start"-Beruhigung als Maxime?
- "Ohne Angst verschieden sein können" - Über Inklusion und ihre Machbarkeit.
- Von der Integration zur Inklusion. Kinder und Jugendliche gehören auch in der Schule dazu.
- Embedding online problem-based learning case scenarios in a distance education programme for specialist teachers of children with visual impairment
- "Tafelarbeit" mit blinden und sehbehinderten Schülern
- Inclusive Education: Modell für die Schweiz? Internationale und nationale Perspektiven im Gespräch
- Gemeinsam Unterricht weiterentwickeln - Beschluss des GEW-Hauptvorstands vom 28. Februar 2003
- "Integrationsfähigkeit" - Grenzen der Integration?
- "Neben ihr sitzt immer ein Erwachsener" - die Tätigkeiten von pädagogischen Hilfskräften im gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern
- EIN-BLICKE IN DIE LEBENSWELTEN VON MENSCHEN MIT BLINDHEIT
- Löwin im Dschungel-Blinde und sehbehinderte Menschen zwischen Stigma und Selbstwerdung
- Notizbuch eines Neurologen. Was Blinde sehen
- An den Kindern kann´s nicht liegen... Zum aktuellen Stand gemeinsamen Lernens von Mädchen und Jungen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in der Bundesrepublik Deutschland
- Kritik am Integrationsparadigma im "Behindertenbereich". Von der Notwendigkeit soziologischer Theoriebildung
- Integration ist nicht teurer als Separation!
- Disability Studies und Integration
- Integration im Englischunterricht
- Ein wissenschaftliches Netzwerk wird 20 - Zur Geschichte und Gegenwart der Integrationsforschung
- Moving towards inclusion? The first-degree results of students with and without disabilities in higher education in the UK: 1998-2005
- Safeguarding the needs of children with a visual impairment in non-VI special schools
- Inklusion-Ende der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik?
- "Zwischen allen Stühlen"-Die Rollen von Lehreinnen und Lehrern im Gemeinsamen Unterricht mit sinnesbeeinträchtigten Schülern
- Basaler Bildungsplan (Waltraut Rath) und Erziehung sehgeschädigter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener-Selbstverständlichkeiten oder vergessene Wahrheiten?
- Theaterpädagogische Ansätze bei der Entwicklung von Sozialer Kompetenz
- Von der Ausgrenzung zur Inklusion - Wer oder was ist normal im Bildungswesen?
- "Geradeaus ist einfach immer geradeaus" Eine lebensweltliche Ethnographie blinder Raumorientierung
- Konsequenzen des gemeinsamen Lernens behinderter und nichtbehinderter Kinder für das Selbstverständnis der Sonderpädagogik und der Förderschulen
- Verzicht auf Kategoriensysteme in der Integrationspädagogik
- Inklusion und Qualitätssicherung oder der Tanz ums goldene Kalb
- Was ist guter integrativer Unterricht?
- Europäische Union und schulische Integration - eine Bestandsaufnahme
- Gemeinsamer Unterricht - Inklusion der Integrationspolitik in die Bildungspolitik
- Lernen in heterogenen Gruppen oder Inklusion - wo liegt das Ziel?
- Integrationspolitik als notwendiger Ansatz zur Weiterentwicklung integrationspädagogischen Denkens und Handelns
- Befragung zur Wirksamkeit von farbigen Filterfolien und -gläsern bei diagnostiziertem IRLEN-Syndrom hinsichtlich der Beseitigung cerebral bedingter Störsymptome beim Lesen und Schreiben
- Lehr- und Lernmaterialien im Mathematikunterricht
- Integration: Eine Ästhetik des Widerstandes - gegen ein ausgrenzendes und separierendes Erziehungs-, Bildungs- und Unterrichtssystem und wider die "Ästhetisierung der Sonderpädagogik"
- Inklusion. Schlagwort oder realistische Perspektive für die Geistigbehindertenpädagogik?
- Themenheft: Abenteuer Grundschule - Integrative Beschulung blinder Kinder
- Freunde dürfen verschieden sein - Stigmatisierung als Thema einer Unterrichtssequenz mit schwerhörigen Grundschulkindern
- "Außenklasse" - Chancen und Gefahren eines kooperativen Modells
- Welche Schulform ist für Blinde und Sehbehinderte wünschenswert?
- Wo geht es hin? Ein kritischer Blick in die Zukunft der Blindenschulen
- Kurz vor Louis Brailles 200. Geburtstag - ein Zwischenruf zur Blindenbildung in Deutschland
- Offener Unterricht . Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion
- Probleme und Perspektiven der beruflichen Integration Blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen
- Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen, Perspektiven, Praxis
- Inklusion statt Integration?. Heilpädagogik als Kulturtechnik
- Gute Schule in der Bundesrepublik Deutschland - auch eine gute Schule für blinde und sehbehinderte Kinder?
- Gibt es wirklich nur den einen richtigen Weg?
- Die UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen und die Schule – Überlegungen zu pädagogischen und organisatorischen Konsequenzen
- Inklusion und Sonderpädagogik - ein offenbar schwieriges Verhältnis
- Inklusion als Trend - Bedeutung für Bildungsangebote für Sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche?
- Inklusion aus dem Blickwinkel der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik: Kritische Fragen und mögliche Antworten
- Nachschulische Angebote für mehrfachbehindert-sehgeschädigte Schülerinnen und Schüler: Ergebnisse einer Elternbefragung in Berlin
- Was meint "Inklusion"? Definitionsmacht und Perspektiven
- Eine Positionierung zur Ausbildung von Lehrkräften in der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
- Zur Sicherung der Qualifizierung von Blinden- und Sehbehindertenlehrerinnen und Lehrern
- Die Vermittlung Lebenspraktischer Fähigkeiten (LPF) als Bildungsauftrag der Blinden- und Sehbehindertenbildungseinrichtungen.
- Welche Bordmittel braucht die inklusive Schule? Pädagogische Perspektiven zwischen behindertenpolitischen Idealen, Pragmatismus und fiskalischen Rahmensetzungen
- Inklusion macht Schule. Ein langer Weg zu einem humaneren Bildungswesen
- Scheitern inklusiv? Wider ein unbedachtes Eingliedern
- "Shared Space" - dem Mutigen gehört die Welt
- Das Anforderungsprofil zur blinden- und sehbehindertengerechten Ausgestaltung von Mischverkehrsflächen nach dem Konzept "Shared Space"
- Behinderung. Integration in der Schule. Positionen; Dilemma: die Praxis; Ungeklärt: die Zukunft
- Behinderte Kinder nach vier Jahren Integrationsklasse
- Pragmatische Scheinlösungen oder ein demokratisches Schulsystem? - Wider die Zweigliedrigkeit
- Inklusive Pädagogik in der Schule – veränderter Orientierungsrahmen für die schulische Sonderpädagogik!? Oder doch deren Ende??
- Zentren der Sonderpädagogik. Eine Chance für mehr gemeinsames und erfolgreiches Lernen im Bildungssystem? Gedanken zur Steuerung im Bereich der Sonderpädagogik
- Zielperspektive: Förderzentrum ohne Schüler. Zur Entwicklung der Förderzentren in Schleswig-Holstein
- Sonderpädagogische Beratungszentren im Spannungsfeld von Kooperation und Delegation
- Die Analyse ausgewählter Unterrichtsformen unter besonderer Berücksichtigung integrativer Aspekte
- Die Aufgaben der Schulleitung bei der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder
- Die internationale Theoriendiskussion von der Integration zur Inklusion und die Praxisentwicklung in Südtirol
- Die Öffnung des Unterrichts muß radikaler gedacht, aber auch klarer strukturiert werden
- From Exclusion to Inclusion: Barriers and Possibilities in Relation to Disabled Learners
- Zur Pragmatik der Vision einer Schule für alle. Integrative Unterrichtsgestaltung im Spiegel von Theorie und Alltagspraxis am Beispiel der ersten Hauptschulintegrationsklassen in Vorarlberg
- Wege zur Inklusion in England und Deutschland - eine Herausforderung für das Schulpersonal
- Sind Förderzentren der richtige Weg zur Integration?
- Sonderpädagogischer Förderbedarf als systemischer Begriff
- Qualitätssicherung in der Integration - Zur notwendigen erweiterten pädagogischen Kompetenz der Lehrer in der Integrationssituation
- Schulische Integration und Reproduktion sozialer Ungleichheit
- Prinzipien und Gestaltung eines integrativen Mathematikunterrichtes
- Integration und Inklusion als Möglichkeitsräume
- Schwarzschrift oder Punktschrift
- Das Haus der inklusiven Schule - Baustellen - Baupläne - Bausteine
- BEHINDERTENALLTAG - wie man behindert wird
- Gemeinsam einsam? Empirische Befunde und praxisrelevante Ableitungen zur sozialen Integration von Schülernmit Sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht
- Sehfunktionen und funktionales Sehen nach rechter Hemisphärektomie (Teil 2)
- Entweder - und: Die schwierige Entscheidung bei der Wahl der Schriftsysteme.
- Position zur inklusiven Beschulung und Bildung blinder und sehbehinderter Menschen in der Bundesrepublik Deutschland des Verbandes für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS)
- Sieben Fragen zur Inklusion
- Die Geschichte der Blindenschrift. Louis Braille, Valentin Haüy und Charles Barbier
- Sprache lebt – Schrift auch ... Gedanken zur Entwicklung der Punktschrift
- Behinderung und Integration aus ärztlicher Sicht
- Wo bitte geht's zur Inklusion? Eine Spickzettel-Erwiderung
- Inklusion in Bildungsinstitutionen : eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik
- Ist Integration „normal“ geworden?
- Disability Studies contra Integration
- Studien zur Blindenpsychologie
- Endstation Sonderschule
- Inklusion als Perspektive (sozial)pädagogischen Handelns - eine Kritik der Entpolitisierung des Inklusionsgedankens
- Positionspapier Inklusives Bildungssystem
- Inklusive Bildung: Vom Recht aller, alles Wichtige über die Welt zu erfahren
- Teilhabe und Selbstbestimmung oder Wege ins Abseits? Integrationskinder nach der Grundschule
- Gemeinsam nicht einsam! Erziehungswissenschaftliche Forschung zwischen Sonderpädagogik und inklusivem Anspruch
- Stellungnahme zum Kommentar von Christian Lindmeier: "Kultusministerkonferenz ordnet sonderpädagogische Lehrerbildung neu …"
- Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung - Weg in eine inklusive Zukunft oder realitätsferne Utopie?
- UN-Behindertenrechtskonvention: Neue Chancen für Menschen mit Behinderung
- Pädagogische und rechtliche Aspekte der Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Behindertenrechtskonvention - VN-BRK) in der schulischen Bildung
- Inklusive Bildung und Kinderrechte
- Bildung als Menschenrecht
- Prinzipien einer inklusiven Pädagogik
- Den Einzelnen gerecht werden in der inklusiven Schule - Mit einer Öffnung des Unterrichts raus aus der Individualisierungsfalle!
- Zur Philosophie der Inklusion - Spuren, Eckpfeiler und Wegmarken der Behindertenrechtskonvention
- Belastung und Bewältigung in Integrativen Schulen: eine empirisch-qualitative Pilotstudie bei Lehrer/Innen für Förderpädagogik
- Bildung, Erziehung und Rehabilitation blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher in einer inklusiven Schule in den Ländern der Bundesrepublick Deutschland - der VBS schlägt ein neues Kapitel auf dem Weg zur inklusiven Schule auf
- Inklusion - Herausforderungen, Chancen und Perspektiven
- Gemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule
- Schulische Inklusion im Kreis Olpe – Unsinnig, unmöglich, unbezahlbar? Versuch einer persönlichen Zwischenbilanz
- Inklusion - Welche Rolle kann die Sonderpädagogik übernehmen?
- Ein wahrer Einblick in die unheimliche Inklusionsdiskussion
- Zehn anstößige Thesen - Zukünftige Erfordernisse für eine Inklusion in Gesellschaft, Arbeit und Bildung
- Mixed feelings - towards a continuum of inclusive pedagogies
- Schulische Inklusion als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit - Eine kritische Betrachtung
- Vom Reichtum inklusiven Unterrichts - Sechs Ressourcen zur Weiterentwicklung
- Die Bedeutung von Kooperation für eine inklusive Pädagogik
- Inklusion in der Hochschule - Partizipation, Vielfalt und Verantwortung im Dialog
- Schulische Inklusion in den USA - Ein Lehrbeispiel für Deutschland? - Eine Analyse der Mittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent
- Die Etablierung inklusiver Bildung mit Hilfe des Konzeptes des Change Management
- Schulische Inklusion - Regel und Ausnahme
- Inklusive Bildung im Saarland - eine Bestandsaufnahme
- Inklusiv gleich gerecht? - Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
- Inklusive Berufsbildung - Didaktik beruflicher Teilhabe trotz Behinderung und Benachteiligung
- The conflict within - Resistance to inclusion and other paradoxes in special education
- Exploring understandings of inclusion in schools in Zambia and Tanzania using reflective writing and photography
- Conceptualising disability in Ghana -Implications for EFA and inclusive education
- Limits to inclusion
- Inklusion und Bildungsgerechtigkeit: Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule
- Inclusive Education Across Cultures - Crossing Boundaries, Sharing Ideas
- The management of diversity in schools — A balancing act
- Zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland Interview mit Dr. Reinald Eichholz
- Jedem Kind gerecht werden? Sichtweise und Erfahrungen von Grundschullehrkräften
- Der Umgang mit Behinderung
- Doing inclusion - Inklusion in einer nicht inklusiven Gesellschaft
- Interdisziplinäre Frühförderung exklusiv - kooperativ - inklusiv
- Ganztagsschulentwicklung auf der Basis des Index für Inklusion – ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit Schulen im Land Sachsen-Anhalt
- Vielfalt und Qualität: Kongressbericht des XXXV. VBS-Kongresses 2012 in Chemnitz. Hauptvorträge in Buchform, alle Vorträge auf CD-Rom
- Alle mittendrin! Inklusion in der Grundschule
- Zum Haus der inklusiven Schule
- Grundlagen und Grundfragen der Inklusion
- Kompetenz für Inklusion
- Inklusive Schule: Einblicke und Ausblicke
- Inklusive Hochschulen - Herausforderung für die Hochschuldidaktik
- Jahrbuch Ganztagsschule 2014: Inklusion. Der pädagogische Umgang mit Heterogenität
- So kann Inklusion an Schulen gelingen! Praxisberichte aus unterschiedlichen Perspektiven
- Index für Inklusion. Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln.
- Auf dem Weg zur Schule für alle. Barrieren überwinden inklusive Pädagogik entwickeln.
- Der lange Weg zur inklusiven Schule
- Eine Schule für Alle. Vielfalt leben! Kongressreader 2010
- Quick-Guides für Inklusion
- „Gemeinsam lernen mit und ohne Behinderung“
- Gemeinsam leben und lernen – Ist Inklusion normal?
- Inklusion und Sonderpädagogischer Förderbedarf – Historische Linien und gegenwärtige Anforderungen an ein verändertes Verständnis sonderpädagogischer Förderung
- Zusammen aufwachsen: Schritte zur frühen inklusiven Bildung und Erziehung
- Auf dem Weg zu einer inklusiven Hochschule
- Der Umgang mit studentischer Heterogenität in Studium und Lehre. Chancen, Herausforderungen, Strategien und gelungene Praxisansätze aus den Hochschulen
- Eine Hochschule für Alle – Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation der HRK-Empfehlung
- Nachteilsausgleiche für Studierende mit Beeinträchtigungen bei Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Fristen – Ein Überblick
- Ressourcen und Barrieren für Inklusion an Hochschulen Eine qualitative Untersuchung zu Sichtweisen von Studierenden und Lehrenden an deutschen Hochschulen
- Inklusive Schule - Anforderungen an Lehrer/innenbildung und Professionalisierung
- Inklusion unternehmen
- Schulbegleitung – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem
- Vorabfassung der Studie Inklusive Bildung: Schulgesetze auf dem Prüfstand
- Handbuch „Inklusive Gemeinwesen Planen. Eine Arbeitshilfe “
- Fachdidaktik inklusiv - Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule
- Inklusive Bildung Organisations - und professionsbezogene Aspekte eines sozialen Programms
- Aus der Geschichte lernen , Zukunft zu gestalten. Inklusive Bildung und Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
- Inklusion und Bewusstseinsbildung.
- Inclusion in Canada
- Forschritt oder Rückschritt - Das neue Schulgesetz in Nordrhein-Westfalen und seine Konsequenzen für die inklusive Beschulung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler
- Inklusion ressourcenorientiert umsetzen
- Inklusion: Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik
- Budenzauber Inklusion
- Forschung zu inklusiver Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen
- Inklusion als Entwicklung: Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung
- Didaktik und Inklusion
- AG 3 - Qualitätsanforderungen an einen Unterricht mit blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern - Arbeitsergebnisse
- Integrativer Unterricht an der Regelschule: ein Fallbeispiel
- Voraussetzung für inklusive Pädagogik: Verzicht auf Ziffernnoten
- Studie Inklusive Bildung: Schulgesetze auf dem Prüfstand
- Organisationsformen schulischer Integration und Inklusion
- Inklusion: Eine Kritik
- Die neuen Förderschüler. Inklusion an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen
- Transitionsprozesse im Kontext von Inklusion – Normative, theoretische und empirische Perspektiven auf die Gestaltung des Übergangs vom Elementar- in den Primarbereich
- Co-Teaching: Voraussetzung und Garant für eine Schule für Alle – Erfahrungen aus den USA
- Anthropologische Grundlagen der Inklusion
- Handbuch Behindertenrechtskonvention
- Über Widersacher der Inklusion und ihre Gegenreden
- Auf dem Weg zur schulischen Inklusion in Nordrhein-Westfalen
- Über das inklusive Potenzial blinden- und sehbehindertenspezifischer Bildungseinrichtungen
- Inklusion - Eine Kritik
- Inklusion im Beruf
- Inklusion - Ende der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
- Rettet die Sonderschulen? - Rettet die Menschenrechte!
- Gemeinsam besser unterrichten
- Temporäre stationäre Beschulung: ein Baustein in der Bildungsbiographie von Kindern und Jugendlichen mit Blindheit und Sehbehinderung in inklusiven Settings
- Über das inklusive Potenzial blinden- und sehbehindertenspezifischer Bildungseinrichtungen - Überlegungen zum Aufsatz von Martin Giese und Nadja Högner aus menschenrechtlicher Perspektive
- Die bildungspolitische Verfälschung der Inklusion und ihre verdeckten Folgen
- Inklusion in Deutschland
- Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft? Interview mit Prof. Dr. Bernd Ahrbeck
- Der bildungspolitische Umgang mit Inklusion und die Folgen
- Starthilfe Inklusion: Praxiswissen und Methoden für den Schul- und Unterrichtsalltag
- Deutsch inklusiv: Gemeinsam lernen in der Grundschule
- Berufliche Ausbildung junger Menschen mit Behinderung - Inklusion verwirklichen: Strategien, Instrumente, Erfahrungen
- Inklusion: Idealistische Forderung, Individuelle Förderung, Institutionelle Herausforderung
- Inklusion – Theorie trifft Praxis: Lehrkräftebefragung zu den inklusiven Einstellungen an nordrhein-westfälischen Grund- und Förderschulen
- Inklusive Unterrichtsmaterialien - Synergiepotenziale des Universellen Designs für Schulbuchverlage und Medienzentren
- Inklusion - Eine Kritik
- Inklusion
- Exklusion durch Inklusion?
- Spezifisches Curriculum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
- Pädagogische Beeinträchtigungen bei Beeinträchtigungen der visuellen Wahrnehmung
- Student Diversity
- Man kann nicht gleichmachen, was nicht gleich ist - Über die Gefahr der "McDonaldisierung" von Bildung und die Chance des ECC für die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
- Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht
- Inclusion in and out of the classroom
- Zum inklusiven Potenzial des Probewohnens an der Louis-Braille-Schule in Düren aus sozialräumlicher Perspektive
- Barrierefreiheit bei internationalen Prüfungen? ...hört beim CAE auf!
- Inklusive Schulen entwickeln
- Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung
- Inklusion in der Sekundarstufe
- Internationale und Vergleichende Heil- und Sonderpädagogik und Inklusion
- Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion
- Inklusion: Kooperation und Unterricht entwickeln
- Inklusives Schulsystem
- Approaches to the management in schools of visual problems due to cerebral visual impairment
- Aktivität und Teilhabe an inklusiver Bildung
- Schulische Teilhabe durch Medien und assistive Technologien - Teil 1
- "Sehen in Kontexten. Perspektiven auf Wahrnehmung, Sehbeeinträchtigung und Blindheit. Festschrift für Renate Walthes"
- Beeinflusst der Beschulungsort (Regelschule oder Sonder- bzw. Förderschule) das Nutzungsverhalten von Brailleschrift und assistiven technologien?
- Inklusion.
- Erziehung und Bildung im Sekundarbereich - Allgemeine Schule
- Diskurs in der Sonderpädagogik - Widerstreitende Positionen
- Dilemma Inklusion
- Für ein bedarfsgerechtes Angebot an barrierefreien Lehrmaterialien und Assistiver Technologie - Selbstbestimmte Wahlmöglichkeiten ermöglichen Autonomie von Schülerinnen und Schülern mit Sehbeeinträchtigungen
- Die institutionalisierte Bildung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher
- Elementare Barrierefreiheit in Bildungsbauten
- Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie an Hochschulen: Befugte Stellen - Universal Design - Born Accessible Publishing
- Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum
- Universal Design for Learning und Befugte Stellen an Hochschulen: das Ende der „Book Famine in Higher Education“?
- Stell Dir vor es gibt eine inklusive Schule und Du kommst nicht rein …!
- Inklusion praktisch: Förderschwerpunkt Sehen … zum Beispiel Lara
- Die „kleinen" Fächer Blinden- und Sehbehinderten- sowie Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik in Zeiten der Inklusion.
- International Co-operation: ISaR ready for Europe
- Zwischen Kompetenzentzug und Integrationsinszenierung: Widersprüche inklusiven Unterrichts am Fallbeispiel eines Rollenspiels im ‚inklusiven‘ Politikunterricht
- Fachdidaktik des inklusiven Deutschunterrichts Eine praxeologische und fachwissenschaftliche Perspektivierung von Vermittlungs- und Aneignungsprozessen
- Inklusiver Naturwissenschaftsunterricht der Sekundarstufe I
- Fachliche Passung im individualisierenden Deutschunterricht
- Texte verfassen im Deutschunterricht - nur mit Schrift?
- Vom Gebrauch der Wissenschaft für die Inklusion in pädagogischen Feldern der Exklusion
- Rekonstruktive Forschung zu inklusivem Fachunterricht
- Role perceptions among teachers of students with visual impairments in inclusive settings: implications for teacher training
- Förderung sozialer Integration durch Kooperatives Lernen – Ein systematisches Review
- Soziale Teilhabe von Kindern mit Sehbeeinträchtigung in inklusiven Schulsettings aus Sicht der Grundschullehrkräfte
- Die Sicht von Kindern auf Inklusion in der Schule
- Konstruktion einer Skala zur Abbildung inklusiver Qualität von Schulen
- Übergänge gestalten
- Das Recht auf Inklusion und der Wandel pädagogischer Professionalität