- Kooperationen
- Lea Tests
- Förderer
Anmelden
Literatur
Kategorie: Soziale Kompetenz
- Fördernd ist es, das große Wasser zu überqueren - Durch Spiel, Kreativität und soziale Erziehung. Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam. Ein Handbuch.
- (Soziales) Lernen in integrativen Klassen.
- Wie SchülerInnen "Behinderung" sehen - Eine Studie in einer Bremer Koop-Klasse
- Bausteine für Kooperation. Erfahrungen und Praxishilfen aus dem Schulversuch "Förderung der Zusammenarbeit der Schulen für Behinderte und der allgemeinen Schulen".
- Behindern Behinderte? Integrativer Unterricht auf der Sekundarstufe I.
- Behinderte in der Regelschule - Ergebnisse der Integrationsforschung im Überblick
- Behinderte und nichtbehinderte Kinder spielen gemeinsam. Konzept und Praxis integrativer Spielförderung.
- Bewältigung von Vielfalt – Untersuchungen zu Transfereffekten gemeinsamer Erziehung.
- Blindness and Children. An Individual Differences Approach.
- Der pädagogische Stellenwert von Schulreisen und Klassenfahrten. Der Schullandheimaufenthalt als Chance zur Entwicklung wechselseitiger Integrationskompetenz von behinderten und nichtbehinderten Schülern.
- Die Bedeutung der Lernautonomie bei Kindern mit einer schweren Behinderung.
- Die Bedeutung lokalspezifischer Ausprägungen des Schulsystems für das Gelingen oder Mißlingen integrativer Prozesse in Integrationsklassen.
- Die Bedeutung von Orientierung/Mobilität und sozialer Kompetenz für Sehbehinderte im Rahmen eines ambulanten Beratungsssystems (Erste Ergebnisse).
- Die Entwicklung der Kinder in der integrativen Grundschule.
- Die Förderung der sozialen Integration bei integrierter Beschulung Blinder und Sehbehinderter.
- Erfahrungen mit einem Computer im gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Schüler in einer Grundschulklasse
- Fortbildung von Lehrkräften für gemeinsamen Unterricht mit sehgeschädigten Schülern (FLUSS).
- Fragen und Antworten zur Integration von Kindern mit Behinderung in die allgemeine Schule.
- Gemeinsamkeit und Vielfalt in der Sekundarstufe: Wege in verschiedene Lebenswelten teilen.
- Integration im Primarschulbereich. Ein Projekt zur schulischen Integration sehgeschädigter Kinder in Gindiri / Nigeria
- Integration ist eine Form von Gewaltprävention
- Integration – Desintegration? Eine Analyse integrativer Unterrichtung von behinderten und nicht behinderten Kindern im Fach Sport.
- Integration. Eine Herausforderung an die eigene Psyche.
- Integrativer Unterricht – eine neue Lehrmethode?
- Interactions in an inclusive classroom: The effects of visual status and setting.
- Kinder und Jugendliche mit Sehschwierigkeiten in der Schule. Eine Handreichung für Lehrer, Eltern und Schüler.
- Kooperatives Lernen von Kindern mit und ohne Lernschwierigkeiten in integrativen Schulklassen - Teil II: Bedingungen und sonderpaedagogische Qualifikationen.
- Kooperatives Lernen von Kindern mit und ohne Lernschwierigkeiten in integrativen Schulklassen – Teil I: Begründung und Probleme.
- Lernen in heterogenen Gruppen aus Schülersicht. Ausgewählte Ergebnisse aus der Absolventenstudie.
- Länger gemeinsam lernen: Positionen - Forschungssergebnisse - Beispiele
- Promoting Acceptance of Children with Disabilities: From Tolerance to Inclusion.
- Promoting social inclusion of pupils with visual impairment in mainstream schools in Scotland.
- Schulische Integration in der Sekundarstufe.
- Schulkulturleben als Fließgestalt.
- Sehbehinderte Kinder in der Volksschule und die Frage nach ihrer sozialen Integration. Beratung und Unterstützung sehbehinderter Kinder im Kanton Aargau.
- Sehschädigung und Selbstwertgefühl - Eine Untersuchung zum Selbstwertgefühl bei unterschiedlicher Beschulung
- Siehste...?! Infos für junge Menschen mit Netzhautdegeneration.
- Sonderschule oder Regelschule? Behindertenspezifische Betreuung Sehgeschädigter in Regelschulen (Modellversuch).
- Soziale Erfahrungen von Grundschülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Integrationsklassen - betrachtet im Kontext der Maßnahmen zur Förderung sozialer Integration.
- Soziale Identitätsentwicklung in Integrationsklassen der Sekundarstufe.
- Soziale Integration behinderter Kinder. Soziometrische Untersuchungen in Integrationsklassen.
- Soziale Integration von Menschen mit Behinderungen
- Soziales Lernen - handelnd lernen. Kooperation. Begegnungsmöglichkeiten - Begegnungsformen zwischen Schülern aus allgemeinen Schulen und Schülern aus der Staatlichen Schule für Sehbehinderte, St. Michael, Waldkirch.
- Sozialisation und Entwicklung in Untersuchungen zur Evaluation eines Schulversuchs in der Sekundarstufe
- Soziologie der Behinderten. Eine Einführung.
- The Self-Concepts of Spanish Children and Adolescents with Low Vision and Their Sighted Peers.
- Unser Weg... Zu einem subjektorientierten, entwicklungslogischen, kooperativen und integrativen Unterricht. Wochenplan und Freiarbeit. Projektarbeit.
- Unterscheiden sich die sozialen Erfahrungen von Schülern ohne Behinderung und die von den Lehrern initiierten Gelegenheiten zum sozialen Lernen in Integrations- und Vergleichsklassen?
- Unterstützung blinder Kinder und Jugendlicher an allgemeinen Schulen durch Gruppenarbeit mit Gleichbetroffenen – ein Widerspruch?
- Wohnortnahe Integration. Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in der Uckermarck-Grundschule in Berlin.
- Zur Sozialentwicklung behinderter und nichtbehinderter Kinder in der Grundschule.
- Zur empirischen Erforschung der Wirkungen separierender und integrierender Schulformen auf schulleistungsschwache Schüler
- "Hilf mir, es selbst zu tun!"
- Gesamtschule - Umgang mit Heterogenität.
- Verantwortung vom Letzten her denken-Solidarität als Leitkategorie inklusionspädagogischen Handelns.
- Förderung und Unterstützung sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher: Welche Noten erhalten ihre Sonderschulen?
- Soziale Integration in der Schule?! eine empirische Untersuchung zur sozialen Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht
- Vorurteile, Ausgrenzung und Diskriminierung - ein präventives Aufgabenfeld in einer inklusiven Schule - Welche Handlungsoptionen bietet der Anti-Bias-Ansatz im gemeinsamen Unterricht?
- Theaterpädagogische Ansätze bei der Entwicklung von Sozialer Kompetenz
- Inklusion als bewegungspädagogische Aufgabe. Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam im Sport
- Freunde dürfen verschieden sein - Stigmatisierung als Thema einer Unterrichtssequenz mit schwerhörigen Grundschulkindern
- "Außenklasse" - Chancen und Gefahren eines kooperativen Modells
- Die Vermittlung Lebenspraktischer Fähigkeiten (LPF) als Bildungsauftrag der Blinden- und Sehbehindertenbildungseinrichtungen.
- Respekt unter Jugendlichen an der inklusiven Schule
- Schulische Integration und Reproduktion sozialer Ungleichheit
- Bewältigen statt überwältigt werden - Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Sehbehinderung bei den Übergängen in Ausbildungs- und Erwerbsleben
- Untersuchung sozial-emotionaler Persönlichkeitseigenschaften sehgeschädigter Kinder - Vorschläge für ein psychologisches Trainingsprogramm zur Förderung der Entwicklung der sozialen Kompetenz
- Nicht so - sondern so
- Control strivings in attaining peer-group membership and forming romantic relationships among adolescents with and without visual impairment
- Bullying in German adolescents: Attending special school for students with visual impairment
- Kooperatives Lernen und Peer Tutoring im inklusiven Unterricht
- Bildung, Erziehung und Rehabiltation blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher in einer inklusiven Schule in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
- Social Inclusion - Meeting the Socio-Emotional Needs of Children with Vision Needs
- Count Me In! - Ideas for Actively Engaging Students in Inclusive Classrooms
- Peer acceptance and self-concept of students with disabilities in regular education
- What can you see?
- Doing inclusion - Inklusion in einer nicht inklusiven Gesellschaft
- Bindungsbeziehung entwickeln
- Exekutive Funktionen integriert beschulter blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler
- Zur Rolle von gleichbetroffenen Peers für blinde/ sehbehinderte Jugendliche in der Integration
- ECC Essentials: Teaching the Expanded Core Curriculum to Students with Visual Impairments
- Sehbehinderung
- Sozial-emotionale Kompetenzen von Kleinkindern mit einer Sehschädigung aus Sicht der Eltern
- Freundschafts- und Freizeitsituation von Jugendlichen mit einer Sehbeeinträchtigung
- The Social Experiences of High School Students with Visual Impairments
- Social-emotional competences in very young visually impaired children
- Zum inklusiven Potenzial des Probewohnens an der Louis-Braille-Schule in Düren aus sozialräumlicher Perspektive
- Des einen Wahl, der anderen Qual?
- The Expanded Core Curriculum: 12 years later
- Förderung sozialer Integration durch Kooperatives Lernen – Ein systematisches Review
- Auswirkungen von Beeinträchtigungen des Sehens und Blindheit auf das Verhalten von sehgeschädigten Schülerinnen und Schülern
- Frühförderung blinder Kinder